Diverse Schäden an 20 Jahre alten Holzfenstern von WERU

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

MarcomitZeh

Hallo in die Runde,
es geht um die Fenster in einem 2004/2005 gebauten Einfamilienhaus: Dreh-/Kipp-Fenster aus Holz (Meranti) der Firma Weru.

1. An mehreren Fenstern sind Metallteile auffallend angelaufen. Was können hier Ursachen sein? Feuchtigkeit? Reinigungsversuche mit scharfen Chemikalien durch die Vornutzer? Undichte Dichtgummis? Was ist die wahrscheinlichste Ursache, und warum sind die anderen weniger wahrscheinlich?

2. An mehreren Fenstern Stockflecken bzw. Schimmel, was können hier Ursachen sein? Schlechtes Putzen durch die Vornutzer, Staub lagert sich ab, Staub hält Feuchtigkeit, Staub fängt an zu schimmeln? Auch hier: Was ist die wahrscheinlichste Ursache, warum sind die anderen weniger wahrscheinlich?

3. An ausnahmslos allen Fenstern haben die Scharniere auffallend großes Spiel. Stellt man sich vor den geöffneten Fensterflügel und drückt oben in Richtung Scharnier, bzw. zieht unten vom Scharnier weg, lassen sich die Fensterflügel im Bereich von ca. 8-10 mm hin und herwackeln. Das ist auch so bei Fenstern, die normalerweise nie geöffnet werden, z.B. ein winziges Fenster im Hauswirtschaftsraum, das wackelt genauso. Öffnen und Schließen tun die Fenster aber korrekt, ohne Hakeln oder Klemmen. Hat jemand Erfahrung konkret mit Fenstern von Weru und weiß, ob das normal ist? Muss hier was eingestellt werden? Oder sind die Fenstermechaniken ausgeleiert und müssen getauscht werden – was nach 20 Jahren Lebensdauer ja aber eigentlich noch nicht sein kann?

4. An einzelnen Fenstern sind auffallend abgenutzte Dichtgummis – an allen anderen Fenstern sehen die noch völlig okay aus. Hier sind konkret zwei Fenster betroffen, die oft geöffnet und geschlossen werden (Küche-Garten und Wohnzimmer-Terrasse; das sind bodentiefe Fenster, die wie Türen benutzt werden). Kann sich der Dichtgummi allein durch häufiges Öffnen und Schließen dermaßen zerlegen, oder ist hier noch etwas anderes passiert? Was ist die wahrscheinlichste Ursache?

5. Fällt jemandem was zu den Öl- und Schmierablagerungen ein? Sieht für mich aus, als habe hier jemand großflächig mit irgendeinem Spray draufgehalten. Lässt sich anhand der Bilder genauer bestimmen, was das ist? Das braune auf dem ersten Bild ist recht dickschichtig, kann das ein gelbes Schmierfett sein? Das auf dem zweiten Bild, was auch so in die Ecke reingewischt ist, kann das ein Graphitspray sein?

Vielen Dank, und freundliche Grüße,
Marco

Dichtgummi  Stockflecken Schmieröl.jpg
Nahaufnahme eines Türscharnierbereichs mit Schmierfett- und Ölablagerungen am Türrahmen

Nahaufnahme eines Fensterrahmen-Tracks mit Schrauben, Staub und Schimmel am oberen Rand

Verrostete Metallteile am Fensterrahmen mit Stockflecken

Fensterrahmen mit verkrusteten Metallteilen und defekter Verriegelung
 
schubert79

schubert79

Ich machs mal kurz und bündig. Du hast lt. Div. Threads ein ganz normales Haus. 20 Jahre und der Putz bröckelt
 
M

MarcomitZeh

Geputzt gehört das erst einmal.
Ja klar, wenn die Sanierung losgeht, werden die Fenster und Rahmen erstmal geputzt - logisch. Die Fotos macht man doch aber besser vom Originalzustand, wenn man erst noch rausfinden will, was hier passiert ist, oder nicht?

- "Stockflecken können durch defekte Dichtungen entstehen". Okay, das ist eine Möglichkeit. Die Frage war aber: Gibt es weitere Möglichkeiten? Oder sind undichte Dichtungen die einzige / überwiegend wahrscheinliche Möglichkeit?
- "Spiel der Fenster deutet auf schlechte Wartung hin". Okay, theoretisch denkbar - ignoriert aber völlig meine o.a. Ausführungen, dass ALLE Fenster das haben, auch die, die selten bis nie geöffnet werden. Und dass alle Fenster, trotz des Gewackels, sauber schließen. Müssten sich total verschlissene Gelenke nicht durch Hakeln beim Öffnen und Schließen bemerkbar machen? Weißt Du sicher, dass bei Fenstern von Weru so ein Spiel nicht normal ist? Die Frage ist immer noch total offen.
"Öl und Schmierflecken deuten eher auf schlecht gewartete Fenster hin. Metall reibt auf Metall das verteilt sich dann beim normalen Gebrauch des Fensters zusammen mit dem alten Fett" - wie soll ich das verstehen: die "schlechte Wartung" bezieht sich hier auf "viel zu viel Fett"? Ist aber eher eine Nebenfrage.
- noch niemand hat sich zu den angelaufenen Metallteilen geäußert. Dichtungen? Chemie? Fenster offen stehen lassen und es hat mehrfach draufgeregnet? Wer hat schon mal solche Metallteile gesehen und was war dort Ursache?
- ebenfalls noch offen (ich weiß aber nicht, ob ich das in dem anderen Forum auch gefragt habe), ob sich ein Dichtgummi allein durch Öffnen und Schließen des Fensters so zerlegen kann wie auf Bild 1. Oder ob das z.B. auch so aussehen kann, wenn jemand Öl draufgesprüht und nicht abgewischt hat.
- dafür aber jede Menge Ausführungen, wie man sich Mieter richtig aussucht, und ob Holzfenster sowieso nicht die falsche Wahl sind.

Ich finde, ich stelle hier nachvollziehbare Fragen, und ich habe immer noch Hoffnung, dass sich mal ernsthaft etwas tiefergehender damit befasst. Wenn es hilft, kann ich auch gern noch weitere Fotos einstellen - sagt mir dann gern, was Ihr braucht. Sagt mir gern auch, wenn meine Fragestellung irgendwie unklar ist, dann formuliere ich neu.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1353 Themen mit insgesamt 15450 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Diverse Schäden an 20 Jahre alten Holzfenstern von WERU
Nr.ErgebnisBeiträge
1TMP Weru Kebotherm Fenster Erfahrungen 11
2Welches Angebot? VEKA V2 vs Softline 82 MD vs. Gealan S9000 vs. Weru - Seite 215
3Neue Lüftungsanlage verteilt überall Staub 10
4Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
5Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
6Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
7Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
8Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
9Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
10Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
11Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
12Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
13(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
14Feuchtigkeit in der Immobilie 30
15Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
16Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
17Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
18Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
19Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
20Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433

Oben