Die Deponiepreise werden wohl gehörig steigen

4,60 Stern(e) 7 Votes
Jean-Marc

Jean-Marc

Hi,

definiere mir doch bitte mal illegal.
Wenn ich Boden auf meinen eigenen Flächen abkippe und verteile, geht das wohl eher keinen was an, oder?

Irgendwie wird manchmal so getan, als ob Aushub das pure Gift ist. Es kommt aus dem Boden und wenn es irgendwo anders wieder abgeladen wird, ist es nicht giftiger als vorher.
Illegal brauche ich nicht definieren, das ist alles gesetzlich genau geregelt.
Was ich meine, siehst Du auf den Bildern. Und da habe ich die Befürchtung, dass man sowas häufiger sehen wird, je mehr die Deponiekosten zu Buche schlagen.


Großer Erdhügel am Straßenrand neben Bagger und Haus dahinter.

Schotterweg durch Wald, rechts Erdhaufen am Rand, führt in einen dunklen Tunnel.

Großer Erdhügel auf Baustelle neben Straße mit Gebäude im Hintergrund

Drei Erdhaufen auf einer Asphaltfläche; dahinter Wiese, Bäume und eine kurvige Zufahrt.
 
A

Alex124

Ah ok, da bin ich natürlich ganz bei dir, das geht gar nicht.
Durch die hohen Entsorgungskosten ist es bald günstiger sich ein einen Acker zu kaufen und dort den Aushub zu verteilen.
Das mit den Landwirten habe ich jetzt aber nicht ganz verstanden. Bei mir hat jeder von denen mindestens eine Wiese mit einer "Kaul" die dann vollgekippt wird und zum Schluss Muttererde drüber und jeder ist froh.
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Das mit den Landwirten habe ich jetzt aber nicht ganz verstanden. Bei mir hat jeder von denen mindestens eine Wiese mit einer "Kaul" die dann vollgekippt wird und zum Schluss Muttererde drüber und jeder ist froh.
Landwirte sind in der Hinsicht gefährdet, dass gerade bei ihnen illegal abgelagert wird.
 
Z

Zaba12

Hi,

definiere mir doch bitte mal illegal.
Wenn ich Boden auf meinen eigenen Flächen abkippe und verteile, geht das wohl eher keinen was an, oder?

Irgendwie wird manchmal so getan, als ob Aushub das pure Gift ist. Es kommt aus dem Boden und wenn es irgendwo anders wieder abgeladen wird, ist es nicht giftiger als vorher.
Es gibt Bebauungsplan Vorgaben wo man das natürliche Gelände nicht verändern darf. Da ist man auch schon mit dem nur abgeschobenen Erdreich gekniffen. Von Keller ganz zu schweigen.
 
A

Alex124

Ja ich weiß was du meinst. Kann dir aber aus Erfahrung sagen, dass dies meist keinen interessiert. Ich meine, wenn ich mein Feld um 10cm anhebe bzw. Mulden begradige, dann sieht das kein Mensch. Ist natürlich anders, wenn du auf einmal dein Gelände nen Meter höher legst.
Das mit dem Keller wäre mir neu. Hab noch nie nen Bebauungsplan gesehen, wo ein Keller verboten ist. Aber kenne mich auch nur in meiner Gegend aus.
 
H

haydee

Soweit ich weiß darf der Landwirt nur unbelasteten Aushub verteilen. Bin mir da jedoch nicht ganz sicher. Schadstoffe will er sich nicht reinholen.
Was dazu kommt, gerade bei Schutt, eine höhere Schadstoffklasse, kann bedeuten das die Transportkosten sich vervielfachen. Ist ein Unterschied ob 20 Km oder fast 50 km Einfach.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17333 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Die Deponiepreise werden wohl gehörig steigen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31
2Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
3Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
4Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
5Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
6Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
7Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 13
9Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? - Seite 317
10Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
11Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
12Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller 45
13Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 331
14Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 276
15Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
16160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 8100
17Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
18Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 543
19Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan 44
20Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück 65

Oben