Dellen in Bodenplatte - Was ist akzeptabel?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Dellen in Bodenplatte - Was ist akzeptabel?
>> Zum 1. Beitrag <<

U

Ubibubi

Das sieht aus wie Falten in einer Plane. Bist du sicher, dass du direkt auf der Bodenplatte bist? Oder wurde die abgedeckt und hat dabei Falten in den Beton geworfen?
Die Betonplatte wurde zum Schutz nach dem Gießen mit einer Plane bedeckt. Habe mich auch schon gefragt, ob die Falten dadurch kommen.

Bezahlt ist sie wohl schon? Die Fenster sind ja schon drin…
Hast Du mal gefegt? Ich mein, sieht man sie auf den Fotos „sauber“?
Bezahlt ist sie, ja. Aber der Abnahmetermin für den gesamten Rohbau kommt noch. Die Fenster sind noch nicht drin, das täuscht. Wie gesagt, noch mitten im Rohbau. Gefegt hatte ich nicht, nein; ich war nur spontan zu Besuch auf der Baustelle. Leider kann ich nicht regelmäßig vor Ort sein, da mein aktueller Wohnort weit entfernt ist, sonst könnte ich direkt neue Fotos nachlegen.
 
C

Costruttrice

Bei uns waren auch unebene Stellen drin, da die Abdeckfolie an einzelnen Stellen beschwert wurde, nachdem Wind aufkam. Bei der Abnahme hat der Bausachverständige das moniert, es sollte ausgebessert werden, damit für die nachfolgenden Arbeiten eine ebene Fläche entsteht. Bei uns waren das allerdings nur ein paar wenige Stellen und längst nicht so heftig, wie es auf deinen Fotos wirkt.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Falten kommen natürlich von der Baufolie, welche natürlich wichtig ist und absolut richtig ist.

Darauf kommt ja jetzt noch Abdichtung und Dämmung und Trittschallunterlage, dann erst der Estrich. Somit haben die Unebenheiten keinen besonderen Einfluss. Ich würde jedoch auf die DIN bestehen und ggf. Auffüllung vor der Einbringung der Abdichtbahnen.
 
K a t j a

K a t j a

Die Falten kommen natürlich von der Baufolie, welche natürlich wichtig ist und absolut richtig ist.

Darauf kommt ja jetzt noch Abdichtung und Dämmung und Trittschallunterlage, dann erst der Estrich. Somit haben die Unebenheiten keinen besonderen Einfluss. Ich würde jedoch auf die DIN bestehen und ggf. Auffüllung vor der Einbringung der Abdichtbahnen.
Sehe darin auch kein großes Problem. Ob Anstückeln hier eine Verbesserung bringt, wage ich zu bezweifeln. Da müsste man schon mal ein cm-Maß anlegen, um die Höhenunterschiede zu bestimmen im Verhältnis zur Gesamtdicke. Ich glaube aber, das ist vernachlässigbar.
 
Zuletzt aktualisiert 27.11.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 528 Themen mit insgesamt 5023 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dellen in Bodenplatte - Was ist akzeptabel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rohbau noch dieses Jahr - Seite 215
2Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
4Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? - Seite 426
5Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
6Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
7Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
8Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
9Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
10Rohbau Pauschalangebot - vergessene notwendige Positionen - Seite 211
11Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
12Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
13Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
14Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 337
15Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
16Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden? 12
17Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
18Schlussrechnung Rohbau (200qm, Klinker, ohne Keller, Dach) ok? - Seite 224
19Rohbau Angebot - was meint ihr? 10
20Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes 16

Oben