Defekte Hebeanlage, wer zahlt?

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

Schlup84

Hallo liebes Forum,
ich schreibe hier sonst nie und bin seit unserem Hausbau stiller Mitleser.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

Ein Monteur hat heute festgestellt, dass die Pumpe unserer Hebeanlage defekt ist (machte seit paar Wochen laute Geräusche)

Er will jetzt eine neue bestellen, die Kosten sollen sich auf ca.500€ belaufen.

Wir sind vor knapp 3 Jahren in unser Haus eingezogen und hatten mit einem GU gebaut.

Meine Frage ist nun, fällt dieser Schaden auch unter die 5 Jahre Gewährleistung nach Hausbau? Vorausgesetzt natürlich, der Schaden ist nicht auf uns zurückzuführen. Der Monteur kann diese Frage erst nach Ausbau des Motors beantworten, da er noch immer läuft (sehr Laut) und er erst den neuen da haben will.

Ich danke Euch!
Martin
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Problem bei Hebeanlagen ist häufig die mangelnde Reinigung (Deckel auf, Wände, Pumpe etc. vom "Schlamm" befreien Gegebenenfalls durchspülen. Dichtungen prüfen, Schlauchschellen prüfen (sofern vorhanden). In einer von mir "betreuten" Wohnung ist eine solche HA verbaut. Die Hebeanlage bzw. Pumpe musste innerhalb von 4 Jahren bereits 2x getauscht bzw. vom Monteur gereinigt werden. Hardware lief über Herstellergarantie, Arbeit war selber zu zahlen.

MEA müsste das (sofern kein Selbstverschulden vorliegt) vom GU getragen werden
 
S

Schlup84

Problem bei Hebeanlagen ist häufig die mangelnde Reinigung (Deckel auf, Wände, Pumpe etc. vom "Schlamm" befreien Gegebenenfalls durchspülen. Dichtungen prüfen, Schlauchschellen prüfen (sofern vorhanden). In einer von mir "betreuten" Wohnung ist eine solche HA verbaut. Die Hebeanlage bzw. Pumpe musste innerhalb von 4 Jahren bereits 2x getauscht bzw. vom Monteur gereinigt werden. Hardware lief über Herstellergarantie, Arbeit war selber zu zahlen.

MEA müsste das (sofern kein Selbstverschulden vorliegt) vom GU getragen werden
Die Anlage wurde jährlich gewartet seit Einzug. Also sollte da jetzt nicht rauskommen, dass irgendwas in der Anlage steckt, was da nicht hingehört (was ich nicht glaube, da wir da sehr darauf achten was da durch den Abfluss geht), sollte der GU zahlen, richtig?!
 
X

xMisterDx

Ich kenne die Hebeanlage auch beim Schmutzwasser. Dafür ist in der Regel der Bauherr allein verantwortlich.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1352 Themen mit insgesamt 14224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Defekte Hebeanlage, wer zahlt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? 12
2Hebeanlage Rückstauplatte - Seite 220
3Brauchen wir eine Hebeanlage wie der Architekt meint? 13
4Wasser im Schacht der Hebeanlage 19
5Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 1069
6Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
7Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
8Gewährleistung und die beweglichen Sachen 28
9Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
10Gewährleistung nach Baugesetzbuch läuft bald ab. Mängelmeldung so korrekt? 13
11Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
12Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten 12
13Hausbau mit Bauträger - Elektro und Gewährleistung 10
14Estrich mit Trockenbeschleuniger: Gewährleistung? 10
15Fremdgewerk, Schadensbehebung, Gewährleistung? 42
16Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! - Seite 213
17Gewährleistung 5 Jahre läuft aus, Toiletten zu hoch installiert - Seite 533
18Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
19Ausschluss Gewährleistung im Angebot für Regiearbeit möglich? 14
20Bausachverständiger vor Ablauf der Gewährleistung einschalten? 16

Oben