Deckendurchbruch Lüftung schließen

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.09.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Deckendurchbruch Lüftung schließen
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Wintersonne

Hab im Moment kein Bild vom Durchbruch da. Das im Anhang (aus dem Internet) zeigt es aber ganz gut von der Situation her. Der Ausschnitt ist auf der Baustelle nicht ganz so lang.

Graue Kabelrohre verlaufen über dem Betonboden; daneben Installationsverteiler mit Kupferrohren.
 
11ant

11ant

Hab im Moment kein Bild vom Durchbruch da.
Das eilt nicht.
Das im Anhang (aus dem Internet) zeigt es aber ganz gut von der Situation her.
Hier ist auch das Internet und das Bild zeigt leider die falsche Seite. Mir ging es darum, wo Dein Problem (von unten) ist: von oben verschwindet das ja im fertigen Boden und ist zu. Was befürchtest Du von unten: daß da irgendwas reinkrabbelt, Feuchtigkeit zum Beispiel ?
 
W

Wintersonne

Was befürchtest Du von unten: daß da irgendwas reinkrabbelt, Feuchtigkeit zum Beispiel ?
Das weiß ich ja eben nicht . Dämmung (auf dem Durchbruch) liegt dann zu instabil oder an Feuchtigkeit von unten hab ich auch gedacht , aber was sollte das der Dämmung schaden... Das heißt, wir könnten erst mal oben dämmen lassen + restlicher Fußbodenaubau und dann irgendwann (schon zeitnah) von unten mit Styropor oder Schaum ausfüllen? Ne Platte darauf, Putz und fertig .
 
Golfi90

Golfi90

Meine Problemstelle sieht man hier ganz gut.
Das Loch geht senkrecht durch die, darüber liegende, Badezimmerwand und endet auf dem ungeheizten Dachboden...

Zwei Rohre an feuchter Wand; braune Wasserflecken unterhalb der Decke, Klebeband sichtbar.
 
Zuletzt aktualisiert 05.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 798 Themen mit insgesamt 11585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deckendurchbruch Lüftung schließen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
2Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
3Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
424er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
5Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
6Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
7Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
8Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
9Nachträglich Noppenfolie anbringen? 13
10PU-Schaum zwischen Dichtband und Fenster normal oder nicht? 12
11Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
12Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
13Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
14Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
15Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
16Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
17Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
18Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
19Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
20Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34

Oben