Decken/Wände - Raufaser oder Dekoquarz

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

exto1791

Hallo zusammen,

sind aktuell noch in der Vergleichsphase zwischen 2 Generalunternehmen und versuchen nun beide auf den selben Stand zu bringen.

Bezüglich Wertansätze:

- Decken und Wände komplett in Raufaser
- Decken und Wönde komplett in Dekoquarz

Was ist höher anzusetzen (Material + Löhne) und mit wie viel % ca.? So, dass wir ungefähr vorab die Kosten schätzen können.

Danke!
 
P

pagoni2020

Ich finde einen Streichputz in 1mm Körnung absolut schick und würde diesen absolut vorziehen. Raufaser kann leichter beschädigt werden oder zeigt Problemstellen an Kanten nach einer Weile und je nach Benutzung. Streichputz habe ich oft schon selbst verarbeitet, von Fa. Haering, und der war absolut klasse. Diesen kann man gleich einfärben oder später nach Belieben überstreichen bzw. auch farblich lasieren.
Vom Grundgefühl wäre das mein absoluter Favorit; die wohl nötigen, kostentreibenden Arbeitsschritte der Raufaser würde mir diese im Endergebnis jedoch nicht schöner aussehen lassen.
Raufaser erinnert mich immer noch an die 70-80er Jahre, das wurde damals überall eingesetzt; das ist aber nur meine persönliche Sicht.
 
P

pagoni2020

Raufaser ist nicht schlecht. Nichts besonderes aber wenigstens solide. Der Streichputz ist etwas dicker aufgetragene Farbe. Da ist ja Alpenkalk Rollputz noch besser als der Streichputz. Ich würde ich auf jeden Fall zur Tapete greifen. Aber jedem das Seine.
Nicht ganz.
In der Farne ist zusätzlich Quarzssand mit drin, 1mm oder 2mm üblicherweise, wobei ich 1mm deutlich bevorzuge. Deswegen heißt es ja "Dekoquarz" und nicht "Dekofarbe".
Da haust aber einen raus.....ich empfehle dem TE, sich das Ergebnis "live" anzusehen irgendwo. Wenn ich irgendwo Raufaser sehe, dann fliegt diese raus. Ich habe unzählige Wohnungen besichtigt mit Bekannten; in den günstigen/einfachen Wohnungen war zu 100% Raufaser.
Gehen tut sicher Beides, bzw. vor Raufaser würde ich auf jeden Fall Malervlies nehmen, das man dann beliebig streichen kann oder auch Streichputz drauf malen.
Ist auch eine Kostenfrage ob man im Neubau welcher sowiso schon 600-700k kostet für Q4 Arbeiten + Putz nochmal 30k+ in die Hand nehmen kann.
Muss man nicht zwingend. Je nach Vorarbeit kann man Streichputz nach Tiefgrund direkt auf den Putz streichen, oftmals geht das problemlos. Wenn nicht dann eben Malervlies und darauf Farbe oder Streichputz.
Ich mach doch in ein schickes, kostenträchtiges Haus keine billige Raufaser an die Wand; für etwas, das ich den ganzen Tag sehe, nehme ich doch kein billig wirkendes Produkt.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1479 Themen mit insgesamt 13065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Decken/Wände - Raufaser oder Dekoquarz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Malervlies - Erfahrungen und Preise? - Seite 244
2Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
3Q3-Spachtelung ohne Malervlies? - Seite 338
4Gipserarbeiten Q2 - Malerarbeiten danach? 73
5Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
6Malervlies vs. Raufasertapete vs. Raufaservliestapete 13
7Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
8Tapezierarbeiten Malervlies 15
9Wandbelag - Porenbeton Q2, Malervlies und Anstrich - Seite 218
10Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
11Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies 42
12Malervlies oder direkt gestrichen? 14
13Neubau Decken Malervlies+streichen oder Spritzputz 11
14Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
15Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
16Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
17Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
18Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
19Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
20Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28

Oben