Dachschräge nicht isoliert. Nachträgliche Dämmung möglich?

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

ChrisRe

Hallo Leute,
ich habe ein älteres Haus, bei welchem leider die Dachschrägen nicht isoliert sind. Das heißt, zwischen den Dachsparren ist keine Isolierung. Allerdings ist von innen alles bereits mit diesen Putzträgerplatten verkleiden und entsprechend verputzt. Hab mir jetzt an einer Schräge die Mühe gemacht, alles runter zu reissen, dann isolierung rein, folie drüber, gipskarton, spachteln, schleifen, rollputz, streichen. Das hat insgesamt leider alles sehr lange gedauert, da ich immer nur nach der Arbeit was machen kann.
Da alle anderen Wände aber eigentlich echt gut verputzt sind von innen würde ich das bei den anderen Schrägen gerne anders lösen wenn möglich.
Jetzt meine Fragen:

Gibt es einen Isolierstoff, den ich nachträglich in den Zwischraum schütten/blasen etc. kann? Wie sieht es dann mit der Dampfbremse aus?
Der Zwischenraum zwischen den Brettern der Dachpappe und der Innenverkleidung ist vom Dachboden aus einsehbar. Ca. 16 cm in der Höhe müssten hier mit diesem Stoff wenn möglich aufgefüllt werden.

Es gibt da doch so ein Schüttgranulat für den Boden, aber wie ist dass dann mit der Dampfbremsfolie? Wäre euch ewig dankbar, wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt.

Riesen Dank schon mal für alle Antworten.
 
J

Joedreck

Zellulose fällt mir da ein. Die gibt auch die Feuchtigkeit auch wieder ab.
Alternativ mal bei ei er firma anfragen, die blasen das dann aus.

Wenn es eine wirkliche dachpappe ist unter den Ziegeln, würde ich aber eher auf 14cm gehen für einen Abtransport der Feuchtigkeit
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachschräge nicht isoliert. Nachträgliche Dämmung möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlechte Isolierung = Schimmel! 12
2Isolierung einer freistehenden Doppelhaushälfte - Erfahrungen? 15
3Neubau nicht gedämmt und nicht verputzt durch den Winter ? - Seite 321
4Idee für Terrassenbelag auf Garagendach - Dachpappe 14
5Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
6Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
7Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
8Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
9Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
10Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
11Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
12Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
13Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
14(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
15Feuchtigkeit in der Immobilie 30
16Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
17Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
18Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
19Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
20Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12

Oben