Dachsanierung bei einem 25 Jahre altem Haus

4,00 Stern(e) 4 Votes
D

DG

[Ich denke nicht, dass es hier ernsthaft um eine Dachsanierung geht. Ziel des Threads war die Nennung eines Produkts, also unerlaubte Werbung. Das wurde entfernt, der User verwarnt, keine weiteren Reaktionen seitdem.

Thread geschlossen.]

Thread nach Rücksprache TE wieder geöffnet.

Zur Sache:

Ein 25 Jahre altes intaktes Dach aufzunehmen, ist energetisch wie kostentechnisch höchstwahrscheinlich unsinnig. Falls das der Sinn sein soll, muss man zunächst mal messen, was an Verbrauch vorhanden ist und vor allem, was am Dach überhaupt einzusparen ist; das wiederum muss in Relation zu den Neukosten gesetzt werden - dazu braucht es einen Sachverständigen.

Falls die Pfannen nur verschmutzt sind, kann man die säubern und neu Versiegeln lassen - eine andere Farbe kann man evtl. auch bekommen; kostet alles deutlich weniger als ein kompletter Ersatz des Daches.

Wenn die Pfannen vom Aussehen so hart an Deinem Geschmacksempfinden vorbeischrammen, dass auch eine Reinigung/Versiegelung nicht in Frage kommt, dann ist die Kostenfrage selbstverständlich egal - dann holt man sich einfach drei Angebote von Dachdeckern aus der Umgebung und lässt sich von denen bzgl. der weiteren (sinnvollen) Maßnahmen beraten.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt bearbeitet:
I

iiuuzz

Es sind nicht sehr ansehnliche Betonpfannen. Es trifft leider nicht meinen Geschmack.
Mir ging es hier eigentlich nur darum einmal Meinungen zum Aufbau zu hören. Das das Dach gemacht wird, steht außer Frage. Ich will einmal alles halbwegs neu haben. So das ich die nächsten 30 Jahre da nicht mehr bei muss. Und nein neu bauen möchte ich auch nicht. Und ich weiß das es bei einigen hier für quatsch empfunden wird. Also vielleicht einfach über die Art des Aufbauen etwas sagen.
 
N

nelly190

Na ich finde den Aufbau schon ok so. Nur das die klimamembran fehlt zwischen Dämmung und konterlattung.
 
I

iiuuzz

Also eher so:
  • Pfannen und Lattung runter
  • alte Wolle raus
  • aufdoppeln mit 6/8
  • Klimamembrane
  • 40mm Holzfaserdämmplatte
  • Konterlattung 3/5 S10
  • Lattung 4/6 S10
  • Neue Eindeckung
Ich habe nämlich gedacht das die Holzfaserdämmplatte die Funktion der Klimamembrane mit erledigt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachsanierung bei einem 25 Jahre altem Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung 26
2Dunstabzug / Dach oder Wand 14
3Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
4KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
6Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
7Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
8Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
10Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
11Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
12Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
13Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
14Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
15Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
16Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
17Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
18Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
19Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
20Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445

Oben