Bungalow möglich bei Gefälle von rund 20%?

4,60 Stern(e) 5 Votes
montessalet

montessalet

Wir sind auf der Suche nach einem eher größeren Grundstück für den Bau eines Bungalow. Nun wurden wir fündig - allerdings hat das Grundstück eine Neigung von ca. 20%. Geplant wäre der Bau ohne Keller. Die Erschliessungsstrasse ist quasi der höchste Punkt.
Ist der Bau eines Bungalow trotz der Geländeneigung möglich? Danke für eure Inputs und Bemerkungen.
 
E

Evolith

Ja ist möglich, mur kostet es halt auch ne Stange Geld.
Wir sind ähnlich. Wir haben das ganze Grundstück aufschütten lassen und haben jetzt eine Abböschung von 1-1,5m rund um das Haus. Sind zwar nicht ganz 20 % Gefälle aber das Prinzip ist das Gleiche.
 
montessalet

montessalet

Ok, dann frage ich mal konkret, was "eine Stange" heisst. Das Grundstück an und für sich wäre von der Größe und Lage eigentlich ideal und liegt auch preislich im grünen Bereich. Es könnten auch bei uns leicht weniger als 20% sein. Die Grenze "unten" wird auch bei uns eine Abböschung in der gleichen Größenordnung nötig sein.
 
Y

ypg

Ich würde einen Bungalow bauen, aber mit UG, welches als Dachgeschossersatz dient. Also dort ein schönes Büro oder die Kinderzimmer oder Schlafzimmer hinverfrachten mit Zugang nach draußen. Allerdings ist alles abhängig vom persönlichen Raumbedarf sowie der Hangausrichtung.


In aller Kürze Grüsse
 
wpic

wpic

Das wird dann ohne in den Hang eingeschobenes Untergeschoss eher nicht möglich sein. Je nach Grundstückszuschnitt sind Anschüttungen dann auch zu raumgreifend, inkl. der Anböschung und lösen Abstandsflächen aus, die aucfhdem Grundstück liegen müssen. Gestalterisch ist eine solche massive Anschüttung auch eher fragwürdig. Eine saubere und zum Haus passende konstruktiv-architektonische Lösung ist vorteilhafter, wahrscheinlich auch finanziell.

Zu den Kosten lässt sich erst nach einem Vorentwurf und bei Kenntnis aller Randbedingungen etwas sagen. Grundsätzlich ist die Ausgangssituation natürlich etwas extrem, aber auch interessant. Wenn man die Gesamtkosten für das Bauvorhaben kalkuliert, müssten die Kosten für einen Bungalow in einer topografisch absolut einfachen Lage, die keine Zusatzkosten verursacht, gegen den erhöhten Gründungsaufwand auf Eurem Traumgrundstück gegengerechnnet werden. Eventuell kommt dann ein teureres, aber einfacheres Grundstück in der Gesamtbilanz günstiger.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow möglich bei Gefälle von rund 20%?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
3Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
4Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
5Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
6Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
7Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
10Bungalow an Brandwand 32
11Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 542
12Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
13Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
14Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 353
15Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
16Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift? 18
17Grundrissplanung 160qm Bungalow - Seite 328
18Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
19Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln 28
20Bungalow Grundrissplanung - Ideen? 76

Oben