Budget für Fertighaus (schlüsselfertig) realistisch?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

Yosan

Guten Tag miteinander!

meine Verlobte und ich haben schon lange den Traum in ein eigens Haus zu ziehen.
Nun sind wir sehr interessiert an einem schlüsselfertigen Fertighaus. Nach viel Recherche im Internet haben wir natürlich schon viele Fragen beantwortet bekommen, aber eine Sache fuchst mich da ein wenig... Wie viel bezahlt man für ein Fertighaus (schlüsselfertig) nun tatsächlich unterm Strich.
Ich habe schon so viele Erfahrungsberichte gelesen, wo lediglich die Kosten für das Haus genannt werden, jedoch wissen wir ja alle (zumindest sollte man das meinen) dass noch einiges mehr dazu kommt. Ich sage nur Grundstückspreis, Notar, und weitere Baunebenkosten.

Mich würde an dieser Stelle mal interessieren ob Ihr uns mal ein paar Erfahrungswerte nennen könnt, wie teuer ein entsprechendes Haus inkl. aller Kosten (auch Grundstückskosten, etc.) bei Euch oder vielleicht auch bekannten/ Freunden war/ ist. Natürlich ist das alles sehr individuell, je nachdem was man noch alles dazu kauft (bspw. Garage, etc.). Jedoch sind natürlich die Erfahrungswerte trotzdem wichtig, damit man sich ein Bild von dem machen kann, was man sich evtl. noch dazu leisten kann oder eben nicht.

Wir haben für alle Kosten ein maximal Budget von ca. 300 - 350k Euro. Ist das ganze inkl. Haus, Grundstück und Nebenkosten mit dem Preis realistisch?

Ich danke Euch vorab!
Ich sage spontan: Nein.

Ich habe vor ein paar Jahren gebaut... In einer Gegend, wo uns das Grundstück inkl. Kaufnebenkosten (Steuer, Notar, Grundschuldeintragung...) nicht mal 30.000€ gekostet hat. Und wir haben recht günstig gebaut und kamen alles in allem bei etwas über 300.000 raus (ohne komplett fertige Außenanlage).
ABER: seitdem sind die Preise nochmal massiv gestiegen!
Jetzt würde ich hier in der Region trotz der niedrigen Grundstückspreise nicht mehr unter 400tsd rechnen.
 
11ant

11ant

Nun sind wir sehr interessiert an einem schlüsselfertigen Fertighaus. [...]
Wir haben für alle Kosten ein maximal Budget von ca. 300 - 350k Euro.
Das kann etwa für ein Grundstück und für das Lehrgeld bis zu dem Punkt langen, solche Begriffe wie "schlüsselfertig" und "bauseits" verstanden zu haben. Für das eigentliche Haus werdet Ihr dann noch einen zweiten Lottogewinn benötigen ;-)

Ein "Mitdennervenfertighaus" läßt sich bauweisenneutral realisieren, "fertig" meint nur "vorgefertigt", aber leider nicht "sorglos", und auch daß es nicht "Dakommtnixmehrdazuhaus" heißt, hat seine Gründe :)
 
mayglow

mayglow

Mit dem Budget würde ich vermutlich eher schauen, ob es ggf. nen interessantes Projekt der Deutschen Reihenhaus o.ä. in der Nähe gibt. Ansonsten ist eben schon die Frage was ihr wollt. (E.g. bleibt ihr zu zweit und reichen euch eigtl 80 qm oder so, oder seid ihr eigentlich am Nest für mit Nachwuchs bauen) Wir sind da auch am schauen, aber haben wohl gerade eine passable Gelegenheit verpasst (haben aber weiter nen Auge darauf)
Falls ihr sehr günstig oder umsonst an ein Grundstück kommt (über Verwandte o.ä.) würde ich vielleiiiicht nochmal schauen nach so Aktionshäusern bei denen man halt quasi nix ändern kann, ob es da was passendes gibt. (Die Preise da sind aber oft ab Oberkante Bodenplatte, also die Kostenpunkte, die von andern schon genannt wurden, entsprechend beachten)

Ggf. würde ich mich auch mal bei der Bank oder nem Finanzierungsberater beraten lassen, was sie denn für ein Budget für finanzierbar halten (vielleicht geht ja doch mehr und ihr wart da eher im vorsichtigem Bereich)
 
11ant

11ant

Mit dem Budget würde ich vermutlich eher schauen, ob es ggf. nen interessantes Projekt der Deutschen Reihenhaus o.ä. in der Nähe gibt. [...] Falls ihr sehr günstig oder umsonst an ein Grundstück kommt (über Verwandte o.ä.) würde ich vielleiiiicht nochmal schauen nach so Aktionshäusern bei denen man halt quasi nix ändern kann, ob es da was passendes gibt. (Die Preise da sind aber oft ab Oberkante Bodenplatte, also die Kostenpunkte, die von andern schon genannt wurden, entsprechend beachten)
Genau. Davon ausgehend, daß 1994 das Geburtsjahr des TE bezeichnet, und "Verlobte" als Hinweis auf eine noch nicht abgeschlossene Familienplanung zu lesen ist, dann ist ein "Zwischenhaus" jedweder Art wohl das geeignetste Etappenziel. Vgl. dazu auch: https://www.hausbau-forum.de/threads/kauf-oder-bau-in-berlin-umland-realistisch.41854/
 
Y

ypg

Puuh, sogar wir haben mit unserem damaligen Low Budget Haus (2013) ohne Grundstück schon ü 300000€ ohne Außenanlagen, aber mit Baunebenkosten bezahlt.
Antwort: nein!
 
H

hanse987

Warum eigentlich ein Fertighaus? Tendenziell ist ein Fertighaus eher teurer, was man immer so mitbekommt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Budget für Fertighaus (schlüsselfertig) realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? 25
2Kann ich mir ein Fertighaus leisten? 60
3Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen? - Seite 10212
4schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
5Haus bauen - Soll ein Fertighaus werden 12
6Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
7Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
8Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung? - Seite 428
9Fertighaus in Massivbauweise - Welche Baufirma 27
10Altes Haus Kern sanieren oder Fertighaus bauen? 16
11Finanzbedarf Bau Fertighaus 55
12Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
13Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13
14Bestehendes Fertighaus kaufen - Wertverlust möglich? 30
15Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus? 38
16Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta 22
17Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11
18Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
19Fertighaus oder Massivhaus Firmen - Budget - Seite 2119
20Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? 39

Oben