Brüstungshöhe feststehendes Küchenfenster 1,35 m?

4,80 Stern(e) 8 Votes
kbt09

kbt09

@Annettsche .. ich würde überlegen, den Schiebetürenzugang zur Terrasse, also den zu öffnenden Teil im Küchenbereich zu haben. Dann kann man von dort geradeaus durch und muss sich nicht um den Tisch herumschlängeln.
 
Hangman

Hangman

Mit dem Schiebetürenzugang hat @kbt09 Recht (nicht hingegen mit der infamen Unterstellung ich würde meinen Dreck nicht wegräumen). So gesehen könnte man auch die Terrassentür im Wohnzimmer nach rechts schieben... wer weiß ob in die Ecke oben links nicht mal eine schmucke Retro-Yucccapalme hinkommt.
 
kbt09

kbt09

@Hangman .. das war doch nicht infam ;) ... ich habe doch nur deinen Anspruch aufgenommen "manischer Vorbereiter" ;). Ich bin übrigens bekennender Spülen/Vorbereitungs/Buffet/Quatschinsel-Fan .. kennen die Leute aus dem anderen Forum schon ;)
 
K

Klappradl

Bei uns ist vor der Küche der Vorgarten mit vielen Blumen drin. Wäre schade, wenn man den nicht sehen könnte. Aber das ist nur ein Aspekt.
 
A

Annettsche

Wonach habt Ihr ihn denn ausgewählt ?; und: woraus soll das Haus denn überhaupt gebaut werden, 20 cm Wand und 20 cm WDVS sind ja schon eine ungewöhnliche Kombination, offenbar nicht in Ziegeln: Kalksandstein, Porenbeton oder gar Beton ?
Ausgewählt aufgrund toller Referenzobjekte. Außerdem alteingesessen wg. Problematik Außenbereich... ist halt schwierig vorher zu entscheiden. Man arbeitet dann halt schon eine lange Zeit zusammen. Wände sollen Kalksandstein werden. Dämmung ist noch nicht abschließend, derzeit ist der Energieberater dran.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1356 Themen mit insgesamt 15491 Beiträgen
Oben