Bodensteckdose / Bodentank im Wohnzimmer

4,70 Stern(e) 3 Votes
RFR

RFR

Hallo,

wir sind gerade mitten in der Elektroplanung und haben vor zwischen Wohnzimmer und Esszimmer einen Bodentank mit Strom, 2 x Sat (wegen Aufnahme-Receiver) und evtl. LAN-Anschluss zu verbauen.

Mein Elektriker hat sowas im Heimbereich bislang noch nicht gemacht und kennt auch nur ein System (Tehalit UDS-Zuhause komplett UDKPQ06).

Im Netz findet man hunderte Bausätze und Systeme. Aber zum alles selbst heraussuchen fehlt mir das Wissen. Daher meine Frage an euch: Hat jemand von euch sowas verbaut und kann mir Tipps geben?
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

sehr interessante Frage.

Da hänge ich mich doch gerne mit dran. Ist so ein Bodentank mit einer wasserführenden Fußbodenheizung kompatibel?

Müsste dafür dann eventuell die Estrichdicke erhöht werden?

Grüße,

Dirk
 
M

Maddin

Wir haben uns vor Jahren zur Investition in zwei Bodentaks (Bodendose UDS-ZuHause mit Versorgungseinheit VQ06, Gerätebecher GBV3. Schutzkontakt-Steckdosen etc. von TRADEX), für den Wintergarten entschlossen. Optisch top, nur gering auftragend, farblich gut passen, der überflieste Deckel folgt dem Fugenbild und keine störenden Steckdosen in der Wintergarten-Verglasung... . Vor allem aber sehr funktionell, neben den Stromleitungen (drei getrennte Stromkreise, damit auch mehrere starke Verbraucher wie z. B. Raclettes keine Probleme machen) liegen noch Leerrohre für andere Kabel, z. B. Antenne, Netzwerk, Telefon, Lautsprecher etc., genug Platz zum Einbau weiterer Dosen, der Deckel müsste sogar überfahrbar sein und vor allem, es liegen keine Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen darum und gefährden ggf. die Laufwege...

... allerdings ein Bisschen des ursprünglichen Unbehagens bleibt ... sicher vor dem ausgeschütteten Wassereimer oder der umgeworfenen Bodenvase sind die Bodentanks m. E. nicht.

Die Mindest-Einbauhöhe beträgt 95 mm. Bei uns waren 160mm Fußbodenaufbau von Rohboden bis Oberkante Fertigfußboden, also jede Menge Platz. Wir haben das FMW-Keramik-Bodenheizsystem verbaut, da wurden die Tanks mit eingegossen und die Trittschalldämmung darunter vollflächig ausgeführt.
 
W

waldorf

Ich habe Bodentanks unter den Schreibtischen einbauen lassen. Ackermann GES4 nennen die sich. Sehr elegante Teile, in die Abdeckung wurde der Bodenbelag, in meinem Fall Holz oder Fliese eingesetzt und somit fallen die Dinger wirklich gar nicht auf. Ist bei normaler Estrichhöhe und Fußbodenheizung auch kein Problem.
 
RFR

RFR

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich hier ja gar nicht mehr geantwortet habe.

Wir haben den Bodentank 8903-B verbauen lassen. Kpl. Edelstahl, kompakt und unauffällig. Der Deckel ist mit Fliesen belegt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodensteckdose / Bodentank im Wohnzimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
2Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
3Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
4Fußbodenheizung und Teppichboden 12
5Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
6Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
7Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
8Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
9Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
10Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
11Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
12Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
13KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
14Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
15Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
16Fußbodenheizung oder nicht? 20
17vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
18Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
19Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
20Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11

Oben