Bodenplatte und Oberkante Gelände

4,00 Stern(e) 5 Votes
P

Projekt 2012

Hallo zusammen,

kurze Frage in die Runde:

Wie muss eine Bodenplatte im Verhältnis zur Oberkante des Geländes liegen? Unterkante Bodenplatte = Oberkante Gelände?

oder kann ich bspw. die Frostschürzen von den vorgeschriebenen 80cm Tiefe auf 60 cm Tiefe reduzieren, weil darüber eine mind. 20cm dicke Bodenplatte liegt und ich in der Summe dann wieder auf 80cm komme??

Danke und Gruß


Projekt2012
 
E

E.Curb

Moin,

Frostschürzen sollten 80cm unterhalb der Geländeoberkante liegen. Ob Du reduzieren kannst oder erhöhen musst, dazu sollte der Bodengutachter Auskunft geben können. Kommt immer auf den Boden an und auf die Frostempfindlichkeit des Gebietes.....

Welche Angaben hat denn Dein Statiker bezüglich der Tiefe gemacht ?

Gruß
 
P

Projekt 2012

Hallo,

Statik noch in der Mache....Es geht nur um die Aussage eines Bauunternehmers, der meint, dass man die 80cm der Frostschürzen grundsätzlich mit der Höhe der Bodenplatte von 20cm verrechnen könnte, und somit bei den Frostschürzen selbst die 20cm spart......Deshalb die Frage, ob die UK Bodenplatte = OK Gelände ist......Dann wäre das mMn nämlich nicht so einfach zu verrechnen......Das ginge ja dann eigentlich nur, wenn OK Bodenplatte = OK Gelände.....oder???

Gruß

Projekt 2012
 
P

Projekt 2012

Danke für die schnelle Aufklärung!

Und was ist von der Aussage zu halten, mit Schaumglasschotter unter der Bodenplatte und ca. 50 cm über die Ränder der tragenden Bodenplatte hinaus kann man sich die betonierten Frostschürzen sparen, d.h. Frostsicherheit auch so hergestellt?
Gibt es dazu Erfahrungen?

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte und Oberkante Gelände
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
2Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung 17
3Grundstück mit Rohbau-Bodenplatte kaufen - Seite 211
4Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 355
5Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
6Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
7Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
8Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
11Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
12Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
13Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
14Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
15Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
16Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
17Bodenplatte vs Streifenfundament 15
18Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
19Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
20Bodenplatte mit Mängeln? 22

Oben