Bodenabfluss vergessen. Was kostet nachträgliche Installation?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bodenabfluss vergessen. Was kostet nachträgliche Installation?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Farilo

Hier ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, aber für zukünftige Bauherren gilt folgender Rat:
- Vor(!) der Unterschrift eine anwaltliche Beratung wahrnehmen.
- Den Bau konsequent überwachen, es tut ja doch kein anderer.
- Nicht bis zur Abnahme warten, sondern zügig Mängel melden (schriftlich).
- Auf Mangelbeseitigung bestehen.
- Bei der Abnahme unbedingt(!) die Rechte bzgl. bekannter Mängel vorbehalten.
Ouha... Da wird bestimmt jetzt ein User kommen und sagen:

"Nimm nen paar Brötchen und nen Bier mit zum Rohbauer, frag ihn nach seiner und dessen Familie Gesundheit. Frag ihn wie sich die Kinder in der Schule machen. Zeig interesse.
Dann gibst Du ihm 500mehr als er eigentlich kostet und alles wird laufen."


Der feine Unterschied zwischen MUSS und KANN.
Der Abfluss im Boden mag seinen Sinn haben, dennoch beweisen Dir 99,9% aller Haushalte, dass es auch ohne geht.
Das ist ja mal die blödeste "Argumentation" die ich je gehört habe.
Dann kann man ja auch mal eben z.B. eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung vergessen einzubauen, obwohl diese in der Bauleistungsbeschreibung steht.
Wieso?! Funktioniert doch bei allen anderen auch ohne.
 
C

chand1986

@Farilo

Bor ey. Eine vergessene Kontrollierte-Wohnraumlüftung macht 24/7 eine erhebliche Wohnwertminderung, ein im Hauswirtschaftsraum vergessener Abfluss nur in einem sehr unwahrscheinlich eintretenden Bedarfsfall. So von wegen Argumentation...
( oder sollte der auch anderen Zwecken dienen? )

Im vorliegenden Fall ist eine nachträgliche Anbringung nur mit Teilabriss möglich. Für Recht haben kann man sich hier also auch nichts kaufen.

Versuchen, das Maximum an finanzieller Entschädigung rauszuholen, ist das einzig ratsame in dem Fall.
Allerdings finde ich persönlich schon, dass so ein Fehler nicht mit ein paar hundert Euro abgegolten sein kann.
Wenn ohne anwaltlichen Beistand da Peanuts verteilt werden sollen, halte ich mindestens Beratung durch einen RA vom Fach(!) für angebracht.

Man hat was anderes geliefert bekommen als vereinbart. Umtausch/Nachrüstung unmöglich. Kompensation in Geld der einzige Weg. Hier würde ich den Verantwortlichen durchaus bluten lassen. Ist ja kein nebensächlicher 08/15-Fehler.
 
11ant

11ant

Zu so einem Bodenabfluß gehören auch Rohre. Wer den als Ergänzung zur Standard-Bauleistungsbeschreibung überlesen hat, übersieht ihn unmöglich auch noch in allen Zeichnungen.

Aber er hat ein mieses Mehraufwand-Gewinn-Verhältnis. Da muß man kein großer Schelm sein, um zu denken, den könnte jemand absichtlich vergessen haben. Und daher würde ich schon aus pädagogischen Gründen den Schuldigen den Boden aufreißen lassen, bis er sich freut, daß es nur der Boden ist, der aufgerissen wird.

Erhöhtes Beförderungsentgelt heißt das in der Straßenbahn ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 23.01.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1328 Themen mit insgesamt 14038 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenabfluss vergessen. Was kostet nachträgliche Installation?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
2Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
5Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
9Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
11Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
12Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? 12
13Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
16Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26
17Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 12
18Speisekammer: Heizschleife bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung sinnvoll? 14
19Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30

Oben