Blockbohlenhaus aus 1999, Frage zur Energieeffizenz

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Blockbohlenhaus aus 1999, Frage zur Energieeffizenz
>> Zum 1. Beitrag <<

D

dertill

Split-Klima würde ich in diesem Fall nicht empfehlen. Das OG muss ohnehin noch ausgebaut werden, da verursacht die Fußbodenheizung keine großen Mehrkosten, kann ja auch in Trockenbau ausgeführt werden.
Hier ist ja schon vieles für die Wärmepumpe-Nutzung vorhanden und der Bedarf kann über Flächenheizung gedeckt werden.
Split-Klima macht bei kleinen Gebäuden mit alter Stromdirektheizung oder unterteilten Gebäuden mit bisher genutzten Etagenheizungen Sinn. Kann man auch machen, wenn Flächenheizungen nicht möglich sind oder aus anderen Gründen eine Zentrale Wärmepumpe nicht effizient arbeiten würde, hier sehe ich das nicht.
Die Fußbodenheizung bietet am Ende auch mehr Komfort als die Klimageräte.

Hier würde ich eine kleine (die kleinste die du finden kannst) Luft-Wasser-Wärmepumpe nehmen, z.B. Panasonic Aquarea L 5kW oder die Wolff CHA7 mit 5 kW. Die sind Preislich auch attraktiv. Die Heizlast liegt wahrscheinlich eher bei 3-4 kW, aber eine raumweise Heizlastberechnung ist eh Pflicht.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Blockbohlenhaus aus 1999, Frage zur Energieeffizenz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
3Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
4Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
5Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
6Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
8Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
9Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
10Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
11Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
12Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
13Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
14Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
15Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
16Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
17Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 8311
18Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
19Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
20Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13

Oben