BG BAU-Formulare trotz Baufirma: Was wollen die noch – und wie werde ich sie los?

andimann

andimann

Moin,

Ich habe keine Verträge mit denen abgeschlossen, kein Interesse bekundet oder sonst was.
Doch, du hast gebaut. Und damit bist als Bauherr auskunftspflichtig!
Und zwar darüber, ob der GU alles gemacht hat, ob du Eigenleistungen erbracht hast (dafür zahlst du dann Versicherungsbeiträge, hättest selber aber keinerlei Ansprüche) oder ob Helfer dir bei den Eigenleistungen geholfen haben (dafür zahlst du dann noch deutlich mehr Versicherungsbeiträge, die hätten im Falle eines Falles aber auch Ansprüche).

Wenn bei euch alles, der GU gemacht hat, wunderbar, ausfüllen und fertig. Am besten per Einschreiben und Rückschein, dann verschludern die deine Antwort auch nicht. Fax geht bei denen vermutlich auch noch... ;-) Mit so neumodischem Zeug wie Onlineformulare oder E-Mails kamen die bei mir noch nicht klar.

Viele Grüße,

Andreas
 
M

Maulwurfbau

Da spricht der Unerfahrene. Knöpfen sie derzeit von Dir Kohle ab? Nein!


Nein, ist es nicht. Soll Dein Kumpel, der Dir zur Seite steht, die Lasten einer Krankheit selbst übernehmen?
Weisst Du, wie teuer und zukunftsweisend das werden kann?

Du bist da unberechtigt etwas zickig und egoistisch! Entweder Du meldest reif und mündig, dass Du keinen Bedarf hast, Punkt.
Oder Du meldet Deinen Kumpel als Helfer, wenn er Dich unterstützt.
Bei Krankheit, die durch den Hilfsjob ausgelöst wird, übernimmt die BG nämlich einiges mehr als man selbst bezahlen muss. Es ist dann schlicht alles für ihn beitragsfrei, wo man „privat“ immer zuzahlen muss. Sogar das Krankengeld fällt höher aus.
Ggf steht man auch bei der Rente besser da, wenn Dein Kumpel, wenn er dann nicht mehr arbeitsfähig wäre, seinen Job verliert und für den Arbeitsmarkt unbrauchbar wird. Die Folgen kannst Du gar nicht ausmalen.
Ich habe selbst gerade einen Unfall gehabt, den die BG übernommen hat. Chefarztsprechstunden, gutes Krankengeld und wenig Nachfragen. Dazu medizinische Mittel und KG ohne Zuzahlung.
Die Frage ist doch, ist mein Kumpel überhaupt Helfer? Der Bau ist abgeschlossen und hat die Schaukel der Kinder mit aufgebaut und ist dabei gestürzt? Was nun, bei welcher berufsgenossenschaft melde ich denn jetzt?

Und wo melde ich mein abgehackten Fuß mit dem Spaten den ich nach dem abgeschlossenen Bau im Garten erlitten habe?

Komm. Is gut. Ich hab verstanden.
 
Y

ypg

Komm. Is gut... Ich hab verstanden.
Warum fragst Du? Es geht ums Haus, nicht um ne Schaukel. Wenn der Kumpel von Dir den Unfallbericht wahrheitsgemäß ausfüllt, dann bist doch Du der Gearschte, der alles zahlen muss. Das macht Dich finanziell nur unglücklich.
Man muss nicht überall ein Übel oder Abzocke wittern, wenn man ein Angebot zur Vorsorge bekommt.
 
H

haydee

Hm komisch, und wenn mein Kumpel von der Schaukel bei uns im Garten fliegt ? Ist doch völlig egal bei welcher Tätigkeit jemand privat verunglückt. PRIVAT ist das Stichwort.

Und wenn ich mir beim Umgraben meiner Blumenbete den Fuß abhacke mit dem Spaten? Zählt das dann noch zu Bau oder Privat? Jetzt ist der Bau abgeschlossen, und ein Jahr später ich Mache was an der Tür und sie fällt mir auf dem Kopf. Ist das Bau oder privat.

das ist doch Absurd... Und mMn mehr eine Abzocke.

Wie du sagst, Handwerker sind eben, weil nicht Privat, über irgendeine BG abgesichert.

Und privat (Fahrradsturz, Heimwerkerunfall, Küchenunfall, etc) ist man halt privat abgesichert.
Beim Hausbau besteht nun mal ein höheres Riskio sich zu verletzen und das auch schwerer als im normalen Leben. Wobei es auch immer wieder zur Diskussionen kommt, das z.B. Sportverletzungen wie Skifahren, Fußball, etc nicht mehr über die normale KV abgedeckt wird.
Ich finde eine Pflichtversicherung über die BG im Fall des privaten Hausbaus in Ordnung.
Abzocke ist da gar nichts. Hast du alles an Firmen vergeben und keine Helferstunden fällt auch nichts an. Hast du Helfer bist du und deine Helfer für relativ kleines Geld versichert.
 
H

haydee

Bist du so unbeholfen und stichst dir mit dem Spaten im Garten den Fuß ab ist es Privat und hat mit dem Hausbau nichts zu tun.
Fällt dir die Türe auf dem Kopf, hättest du besser einen Handwerker bezahlt der sie einbaut.

Das kann man der BG nicht melden und muß auch nichts zahlen.

Woher soll die BG wissen ob du am Wochenende, an Feiertagen und im Urlaub mit ganz vielen Helfern das Haus hochgezogen hast oder ob du einen Vertrag unterschrieben hast und erst tätig wurdest als der Möbelwagen anrückte.
Das sie jeden Bau nachgehen ist doch verständlich, wer würde sonst was melden - außer es kam zum Unfall.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 154 Themen mit insgesamt 2058 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BG BAU-Formulare trotz Baufirma: Was wollen die noch – und wie werde ich sie los?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet - Seite 324
2Eigenleistungen? Was ist machbar? 13
3Eigenleistungen seriös planen 13
4Eigenleistungen / Baunebenkosten bei Neubau - Seite 315
5Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen - Seite 336
6Katzensicherer Garten 16
7Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
8Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
9Passender Baum für Garten gesucht 11
10Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
11Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
12Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
13Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
14Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
15Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
16Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
17Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
18Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
19Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
20Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10

Oben