Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961

4,90 Stern(e) 9 Votes
Y

ypg

486000 € :cool: ... saniert ja, ist aber auch in 3 Wohneinheiten unterteilt, wo man wohl erstmal prüfen muss, wie man die für sich sinnvoll nutzen kann. Im EG 2 kleine Singlewohnungen.
Ich habe logischerweise das Wort „mehr“ unterschlagen. Ob man das sinnvoll nutzen kann, kann man ja detektivisch ermitteln ;)
 
P

PurpleBee

Ich beschäftige mich zur späten Stunde noch mit dem Thema Dachsanierung. Das Dach ist 60 Jahre alt, soll/muss also je nach Zustand (den es noch zu erfassen gilt) in absehbarer Zeit erneuert werden.

Bei einer Dachsanierung an Bestandsbauten in BW gilt ja nunmehr die PV-Pflicht, was zusätzliches Kapital erforderlich machen würde. Interessehalber habe ich mir den Praxisleitfaden zu Gemüte geführt.

Der First des Dachs verläuft nahezu perfekt O-W, d.h. nur die Südseite wäre gemäß Leitfaden geeignet. Jetzt muss eine zusammenhängende Mindestfläche von 20qm erfüllt sein. Ich weiß nicht, wie groß die Südseite des Daches ist, aber nehmen wir an, diese ist 20qm groß.

Hellhörig bin ich bei Punkt 7.4 geworden - keine der Solarnutzung entgegenstehende Nutzung. Auf dem Dach steht ein Dachständer für eine Freileitung sowie 2 Dachfenster. Für den Dachständer müssen ja Wege und Abstände eingehalten werden, und die Dachfenster reduzieren zusätzlich die qm der Solar geeigneten Flächen.

Zur Berechnung steht dazu dann Folgendes:
Die verbleibende Fläche gilt als solargeeignet und muss mit dem Faktor 0,75 multipliziert werden, um die erforderliche Solarmodul-Mindestfläche zu erhalten, die nach PVPf-VO mindestens installiert werden muss
Ich versteh das (als Laie) so, das die übriggebliebene Fläche mit 0,75 multipliziert wird. Sofern hier nicht mindestens 20qm rauskommen, entfällt die PV-Pflicht. Ist mein Verständnis korrekt?

Lange Rede kurzer Sinn: ich gehe aufgrund der Grundfläche des Hauses, der Dachausrichtung und der o.g. "Hindernisse" auf der Südseite davon aus, dass ich die 20qm nicht knacke und die PV-Pflicht entfällt. Das würde auch erklären, warum der Nachbar neue Gauben aber keine PV auf dem Dach hat. Dieser hat ebenfalls einen Dachständer auf dem Dach stehen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachfenster Möglichkeiten - Seite 428
2Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
3Dachfenster im Schlafzimmer? 13
4Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? 13
5Dachfenster bei Dachneigung von ca. 12° wirklich nicht machbar? 18
6Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
7Dachfenster beschlägt extrem und Wasser läuft in den Kanten 10
8VELUX Dachfenster Inkl. elektrische Rollladen 21
9Dachfenster schwitzt stark. Morgens viel Kondensat . 17
10Kosten nachträgliches Dachfenster 20
11Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster 15
12Dachfenster wgn Brandschutz nicht möglich - was sonst? - Seite 326
13Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
14Anzahl der Dachfenster und Positionierung der Fenster. 29
15Dachfenster oder künstliche Beleuchtung als Alternative? 14

Oben