Beauftragung Leistungsphase 8/Zusätzlich/unabhängiger Sachverständiger Sinn?

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Aloadihoa

Hallo,

ich möchte meinen Architekt voraussichtlich auch mit Leistungsphase 8, der Objektüberwachung beauftragen. Ist es sinnvoll, zusätzlich Mitglied z.B. im Bauherren-Schutzbund zu werden und einen unabhängigen Sachverständigen zur Abnahme der Baustände zu bezahlen?

Grüße
Aloadihoa
 
B

Bauexperte

Hallo,

ich möchte meinen Architekt voraussichtlich auch mit Leistungsphase 8, der Objektüberwachung beauftragen.
Weshalb nicht direkt einen externen Sachverständigen?

Ist es sinnvoll, zusätzlich Mitglied z.B. im Bauherren-Schutzbund zu werden
Das Smickey, welches ich posten möchte gibt es glücklicherweise nicht .....

und einen unabhängigen Sachverständigen zur Abnahme der Baustände zu bezahlen?
Jeder sollte imho das tun, was er am Besten kann. Der Architekt Grundrisse passend zum Grundstück entwerfen und die Ausschreibung, ein Sachverständiger unabhängig das BV begleiten.

Just my 2 coins

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo,

Und was ist gegen die Sachverständigen des Bauherren-Schutzbund einzuwenden?
Für *mich* ist der Bauherren-Schutzbund ein Auffangbecken all Derjenigen, welche in der freien Wirtschaft nicht Fuß fassen können. Ich kenne für mein Vertriebsgebiet bisher gerade mal einen Sachverständigen, empfohlen über diesen Bund, welcher wirklich etwas drauf hat; einen richtig guten Job macht. Die übrigen verstecken sich gerne hinter seitenlangen "Bewertungen", wo ich mich nicht selten frage, ob sie das zu prüfende Material überhaupt gelesen haben.

Bestätigt finde ich mich in einem Erlebnis, eines BU, welchen ich diese Woche für uns gewinnen konnte. Bei einem seiner jüngsten BV wurde ein Sachverständiger über diesen Bund gebucht; wie nicht anders zu erwarten war, fand der Sachverständige eine Kleinigkeit, welche er bemängelt hat. Leider hat er es aber versäumt, seinem Auftraggeber eine schriftliche Dokumentation zu überreichen. Also stand der so verunsicherte Bauherr (ohne fachliche Begleitung) in seinem Rohbau und wußte zwar "vielleicht", aber nicht "genau", "was" der Sachverständige nun bemängelt hat.

Auf weitere Nachfrage erklärte mir der BU, daß es "normal" sei, daß Dokumentationen - wenn überhaupt - mit erheblichem Zeitversatz zur Verfügung stünden. Interessanterweise teilen wir jedoch die Meinung zum eingangs erwähnten Sachverständigen.

Eine Leistung kostet immer eine entsprechende Summe "x"; ich nehme an - ohne Anspruch auf Richtigkeit, daß in der doch, vergleichsweise, recht günstigen Möglichkeit der Beauftragung eins Sachverständigen über diesen Bund, der Hase begraben liegt. Wer unter dieser Praxis am Ende leidet, ist unzweifelhaft der Bauherr; im Weiteren führt es recht häufig zu einem angeknacksten Verhältnis zwischen Bauherr + Bauleiter. Die freien Sachverständigen dagegen, auch überwiegend jene, welche über den Verband Privater Bauherren empfohlen werden, agieren vollkommen anders, da sie das gemeinsam zu betreuende BV im Fokus sehen und nicht das eigene Ego priorisieren.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
A

Aloadihoa

Googelt man eine Weile nach Bauherren-Schutzbund und Verband Privater Bauherren findet man bei beiden positive und schlechte Erfahrungen. Am Besten Lasse ich mir von beiden Beratern Referenzen in meiner Umgebung nennen und frage da konkret nach, welche Erfahrungen gemacht wurden. Ansonsten ist es vermutlich zu pauschal.
Danke trotzdem!
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beauftragung Leistungsphase 8/Zusätzlich/unabhängiger Sachverständiger Sinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verband privater Bauherren Mitgliedschaft sinnvoll? 36
2Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...? - Seite 357
3Kennt jemand MB-Massivhaus / IDEAL-Massivhaus in Greiz? - Seite 770
4Baubegleitung Raum Dortmund: Verband Privater Bauherren oder SV - Seite 211
5Sachverständiger: Für welche Bauphasen dringend notwendig? - Seite 751
6Vertragsprüfung Bauherren-Schutzbund, Verbraucherzentrale 12
7Werner Wohnbau in Erzhausen: Wer baut mit? - Seite 753
8Baubegleiter im Raum Düsseldorf und Umgebung gesucht !!!! - Seite 211
9Warum Finanzierung so schwer ? - Seite 1081
10Bausachverständigen engagieren - Seite 318
11Bausachverständiger für den kompletten Bau oder nur Endabnahme - Seite 216
12Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? 12
13KFW55 Sachverständiger - Wie läuft das ab? 12
14Sachverständiger während der Bauphase 22
15Sachverständiger zusätzlich zum Architekt, Bauleiter notwendig? - Seite 214
16Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? - Seite 596
17KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme - Seite 423
18GU wünscht Bauüberwachung von DEKRA 22
19Unabhängiger Bausachverständiger - Notwendig oder Alternativen? - Seite 540
20Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? - Seite 211

Oben