Baustaub während des Hausbaus?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Baustaub während des Hausbaus?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Snowy36

Ich empfehle jedem nachdem die Putzer durch sind u bevor der Estrich reinkommt ALLE Wasserleitungen noch mal zu überprüfen ....
Unsere Handwerker haben zwar alles schön sauber gemacht ABER leider dabei aus versehen die auf dem Boden liegenden Leitungen beschädigt ( Muffe ging auf ) ... hätten wir das nicht bemerkt -
Ich will gar nicht dran denken - war die Hauptleitung zur Spüle ...
 
G

guckuck2

Wir haben während des Baus gar nicht gesäubert. Wenn ein Gewerk geschludert hat, gabs halt kein Geld, bis das behoben ist.
Zumindest nach VOB ist es Pflicht des Auftragnehmers für Ordnung zu sorgen. Besenrein ist ok. Sollte auch "Baustellenknigge" sein, egal welche Rechtsnorm gilt.

Wenn der Elektriker beim Schlitzen Staub erzeugt, hat er das zu entfernen. Vielleicht ist der dann beim nächstenmmal schlau genug ne Absaugung anzuschließen.
Wenn ein Verputzer den Boden "verkleckst", hat er das zu entfernen. Wer hat sich die zugehörigen Abdeckarbeiten gespart?

Generell empfehle ich jedem Bauherren einen Industriesauger zu kaufen. Dazu für "staubige" Einsätze entsprechende Beutel. Hausstaubsauger überleben das nicht lange.
 
B

Bauherr am L

Also die Mehrheit scheint hier gute Erfahrung zu machen oder nicht so penibel zu sein.

Kurz gefegt haben die Elektriker wohl auch, aber auf den Fensterrahmen etc ist der Staub nun überall.

Und, dass die Gewerke wirklich ordentlich sauber machen, glaube ich nicht. Viel, insbesondere vom Baustaub, wird dann einfach unter dem Bodenaufbau verbleiben...
 
Q

quisel

Wie will man bitte die Gewerke zum Saubermachen bekommen?

ich baue zwar zum ersten Mal, aber das Klischee „nach mir die Sintflut“ scheint auf dem Bau ganz gut zu passen.
Beim Saubermachen bitte auf das richtige Gerät achten. Auch auf Baustellen ist Feinstaub mittlerweile ein Thema. Wenn ihr also mit Staubsaugern reinigt, dann nach Möglichkeit auf die richtige Filterklasse achten. Hierzu gibt es eine Handreichung der BG, wenn ich mich recht entsinne. Ständiges Durchfegen kann, was die Luftqualität und den Arbeitsschutz angeht, kontraproduktiv sein - denn der feine Mist fällt nicht nach paar Stunden wieder auf den Boden sondern hält sich über Tage in der Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bauherr am L

Fegen halte ich auch für Unfug bzw ungesund. Wirbelt mehr auf, als das es entfernt.

Hab einen Industrie Sauger und werde den mal bemühen.

Kann sich der Staub eigentlich schädlich in Scheiben oder so einbrennen?
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baustaub während des Hausbaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
2Neue Lüftungsanlage verteilt überall Staub 10
3Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
4Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
5Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
6Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
7Estrich mit Goldsand 17
8Reihenfolge Estrich - Putz 14
9Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
10Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
11Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
12Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
13Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
14Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
15Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
16Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
17Estrich Belegreif heizen 23
18Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
19Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
20Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11

Oben