Bausparvertrag einzahlen oder kündigen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bausparvertrag einzahlen oder kündigen?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Dann würdest du die Bausparvertrag also auch kündigen?

Ich kann alternativ bei meiner Bank mal eine Änderung der Verträge (z. B. auf Fonds) erfragen. Bin aber skeptisch, dass dort was brauchbares raus kommt.
Ja würde ich. Die Kosten wären mir hier schlicht zu hoch.
Such dir etwas, was möglichst geringe Kosten im Vergleich zum Ertrag hat.
 
Tassimat

Tassimat

Wenn ich den Bausparvertrag ohne Einzahlung bestehen lasse, dann sind meine Konten dort ja bald im Minus, durch die 18€ Gebühr jährlich.
So war das nicht gemeint. Wenn du den Bausparvertrag behälst zahlst du natürlich weiter ein. Ansonsten kündigen.

Die Krux ist ja: Die VwL bekommst du nur ausgezahlt, wenn du einen Bausparvertrag oder Sparplan hast. Somit fällt die Methode unter die Matratze legen raus.
 
T

Tx-25

Ich habe einen ETF Sparplan. Gerade diesen Monat eingerichtet. Diesen habe ich selbst bei einem online Broker erstellt. Wahrscheinlich zählt so ein Sparplan nicht, um die VwL darauf zu zahlen oder? Ansonsten könnte ich die VwL von meiner Freundin und mir ja darauf laufen lassen.

Da wir beide über 17.900€ und auch 25.600€ mit dem zu verst. Einkommen liegen, bekommen wir doch sowieso keine Förderung mehr oder?
 
Nordlys

Nordlys

Der Bausparvertrag ist dann sinnvoll, wenn man ihn später einmal wohnwirtschaftlich verwendet. Also fürs Haus nutzt. Beispiel, es soll in 2030 einen Wntergarten geben. Das ist mit rund zwanzig Tausend zu wenig für einen echten Hypokredit, aber genau richtig mit Bausparvertrag. Man hat dann 10 Eigengeld und bekommt ohne viel Firlefanz günstig 10 bis 15 on topp, Sondertilgung möglich, ohne Grundbucheintrag. K.
 
M

matte

Ich habe einen ETF Sparplan. Gerade diesen Monat eingerichtet. Diesen habe ich selbst bei einem online Broker erstellt. Wahrscheinlich zählt so ein Sparplan nicht, um die VwL darauf zu zahlen oder? Ansonsten könnte ich die VwL von meiner Freundin und mir ja darauf laufen lassen.

Da wir beide über 17.900€ und auch 25.600€ mit dem zu verst. Einkommen liegen, bekommen wir doch sowieso keine Förderung mehr oder?
Es muss ein extra VWL Sparplan sein. Deshalb bin ich damit bei Ebase. Hat nix mit nem normalen ETF Sparplan zu tun, den du nach Belieben laufen oder stoppen lassen kannst.
Meines Wissens läuft die Einzahlung 5 Jahre, danach muss man die Wertpapiere noch (mindestens?) 2 Jahre halten, bevor man verkaufen kann.
 
T

Tx-25

Hallo. Wie gehe ich vor, wenn ich einen VWL Sparplan nutzen will. Beim AG nachfragen, ob er sowas unterstützt? Und dann eine Bank suchen, die sowas anbietet und dann dem AG mitteilen?
Meine Freundin arbeitet in der Buchhaltung bei EDEKA. Die haben ja auch einen eigene Bank. Die unterstützen sowas sicherlich.
Meine VWL gehen ja in die BAV. Dort sollte ich nichts ändern oder?
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausparvertrag einzahlen oder kündigen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Können wir unsere VWL sinnvoll einsetzen? 18
2Neuaufstellung der Finanzen nach Hausbau, Bausparvertrag, BAV, Riester - Seite 215
3Sparplan für ein Eigenheim: Sparkonten + Aktien sinnvoll? 18
4Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld - Seite 264
5Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? - Seite 317
6Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
7Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 1025582
8Bankkredit vs Bausparvertrag? 11
9Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
10Finanzierung ausschließlich über Bausparvertrag 12
11Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
12Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
13Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
14Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
15Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? 24
16Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! 45
17Welche Finanzierungsvariante TH oder Bausparvertrag? 23
18Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
19Alter Bausparvertrag - Was soll man damit machen? 31
20Haus kaufen - Sind wir Kreditwürdig? Bausparvertrag? 14

Oben