Bausachverständiger - Raum Erlangen, Bauen über Bauträger

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

siebert

Hallo!
Wir wollen mit einem Bauträger ein Haus in Erlangen bauen (Einfamilienhaus).
Es gibt laut Vertrag nur eine Abnahme nach Fertigstellung.
Für den Bau suchen wir zuverlässige Bausachverständige, zwecks
-Prüfung/Hilfestellung beim Kaufvertrag
-Prüfung der Bauleistungsbeschreibung
-Begehung der Baustelle nach Fertigstellung Rohbau, … (was sollte noch „zwischengeprüft“ werden?)
Kann uns jemand einen entsprechenden Sachverständigen nennen.
Vielen Dank
 
B

Bauexperte

Hallo,

Für den Bau suchen wir zuverlässige Bausachverständige, zwecks
-Prüfung/Hilfestellung beim Kaufvertrag
-Prüfung der Bauleistungsbeschreibung
So etwas biete ich bspw. an, aber auch die Verbraucherzentrale und verschiedene andere Institutionen; natürlich auch jeder RA mit Schwerpunkt Werkvertragsrecht.

-Begehung der Baustelle nach Fertigstellung Rohbau, … (was sollte noch „zwischengeprüft“ werden?) Kann uns jemand einen entsprechenden Sachverständigen nennen.
Wenn Du Dich - wie ich finde - richtigerweise für externen Sachverstand entscheidest, sollte das Büro so nah als möglich an Deinem Bauort sein.

Füttere Tante Google mit 'Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V.' - dort kannst Du nach PLZ suchen. Kontaktiere Jemanden aus Deiner Nähe, vereinbare ein informelles Gespräch und schau, ob Mensch und Sachverstand zu Dir passen.

Du kannst auch verschiedene Prüfungsstufen über den TÜV buchen:

Phase 1
Prüfen der Ausführungsplanung auf der Basis von Baubeschreibung, Werkplänen, Details, Wärmebedarfsberechnung, Bodengutachten auf Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Phase 2
Kellerprüfung vor Verfüllen der Baugrube, Prüfung der Außenabdichtung und der Drainage.

Phase 3
Prüfung des Rohbaus, des Dachstuhl und der Dacheindeckung, Prüfung der Rohinstallationen von Heizung, Sanitär- und Elektro.

Phase 5 Prüfung der Dachdämmung und der winddichten Anschlüsse der Dampfsperre, Prüfung von Putz und Estrich.

Phase 6 Nach Fertigstellung sämtlicher Innenausbauten Prüfung vor Endabnahme.


Bei beiden Varianten ist wichtig, dass Du der Auftraggeber bist und nicht etwa der BU diese Leistung in seine Bringschuld einbindet. Der jeweilige Auftragnehmer ist ausschließlich dem Auftragnehmer verpflichtet!

Freundliche Grüße
 
S

siebert

Hallo,
neue Frage: unser Bauträger ist der Meinung, dass die Bau und Leistungsbeschreibung ausführlich genug sei, da ja geschrieben sei "das Haus wird als Effizienzhaus 55 errichtet". Das sagt aber doch nicht unbedingt etwas über entsprechend gute Dämmung aus, oder? Bisher haben wir gerade mal Angaben zu den Bodenbelägen und auch bei Fenstern etc. nur den Hinweis "3fach-Verglast".
 

€uro

.... unser Bauträger ist der Meinung, dass die Bau und Leistungsbeschreibung ausführlich genug sei, da ja geschrieben sei "das Haus wird als Effizienzhaus 55 errichtet".
Mit Sicherheit auf dem Papier. ;) Es gibt genügend legale Möglichkeiten ein Gebäude "schönzurechnen". nicht selten wird im Nachherein unter realen Randbedingungen aus einem KFW 55 mit Mühe gerade noch ein Energieeinsparverordnung Standard. Die Verbrauchskosten sind erheblich höher als erwartet, trotz der hohen Anfangsinvestitionen! Oft wird das nicht einmal bemerkt! :confused: Und nun? Anwalt, Gutachten, Gericht, in der Summe mitunter ein langwieriges "Vergnügen". nicht wenige Geprellte geben bereits vorher auf und erdulden das Ungemach so lange sie das Objekt betreiben.
.... Das sagt aber doch nicht unbedingt etwas über entsprechend gute Dämmung aus, oder?
Doch die dürfte schon i.O. sein, wenn so ausgeführt, wie geplant (Lieferscheine prüfen und auf die Ausführung der Wärmebrücken achten) ;-)

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausachverständiger - Raum Erlangen, Bauen über Bauträger
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zur Vertraglichen Fertigstellung - Seite 214
2Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen 19
3Wie bei ETW vom Bauträger absichern - Seite 224
4BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
5Bauverzug ohne Fertigstellung. Haus wird einfach nicht fertig 21
6Werner Wohnbau Erfahrungen - Werner Wohnbau Preise 100
7Teure Prüfung Bauträgervertrag? - Seite 320
8Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
9Bauträger oder doch Architekt? 15
10Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
11Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
12Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
13Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
14Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
15Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
16Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
17Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
18Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
19Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
20Bauträger baut nicht nach Plan 14

Oben