Baugrenze überschritten bei Doppelhaushälfte

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Harrybo1981

Hallo Allen ,
Wir haben bei unsere Doppelhaushälfte mit erdarbeiten begonnen.
Bei vermessung ist rausgekommen das nachbar sein abstand zum strasse ueberschritten hat.
Sein rohbau und dach ist fast fertig..
Wenn wir einfach weitermachen wird den dach nicht zu nachbar passen. Könnte ihr rat geben wie wir es loesen..
Danke voraus,
 
S

Snowy36

Wo steht denn genau dass du 3m Abstand zur Straße halten musst ? Die Straße zählt ja oft teilweise mit bei der Berechnung der Abstandsflächen.
 
E

Escroda

Könnte ihr rat geben wie wir es loesen..
Das ist ein böses Dilemma.
Wenn Du Dich anpasst, verstößt Du gegen Deine Baugenehmigung, wenn Du nach Bauvorlagen baust, verursachst Du technische Probleme und verstößt gegen den Bebauungsplan, falls dieser Gestaltungsvorschriften bei Doppelhäusern beinhaltet.

Ich denke, an der Beteiligung der Genehmigungsbehörde kommst Du nicht vorbei, auch wenn dies eventuell Folgen für Deinen Nachbarn hat.
 
S

Snowy36

Aber er könnte sich doch ne neue Genehmigung holen wenn diese die Vorschriften unter den neuen Gegebenheiten einhält ?
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Du schreibst, "abstand zum strasse ueberschritten hat" Eine Ueberschreitung des Abstands ist selten ein Problem. Ansonsten gilt das was @Escroda geschrieben hat.

Von wie viel cm sprechen wir denn?

Hat der Nachbar wenigstens die Grenze zu Deinem Haus eingehalten?
 
H

Harrybo1981

Hallo,
Zu mein grenze ist eingehalten.
Wegen den 50 cm Überschreitung ist sein haus nah zu strasse und 70 cm rein im baufenster auf hintereseite.
So muss er auf meine seite daemmen und ich u.gekehrt.
Die dacher passen nicht zusammen.
Wenn stadt ihn sondergenehmigung gibt, muss ich den dammkosten tragen.
Vielen dank nochmal,
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrenze überschritten bei Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben