Baufinanzierung wählen: Welche Summe/Laufzeit/monatliches Sparen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

bwl1909

Hallo zusammen,

mittelfristig möchten meine Lebenspartnerin und ich ein Eigenheim beziehen. Unsere Wunschvorstellung wäre ein alleinstehendes Einfamilienhaus in der Region Köln/Düsseldorf. Dabei muss es nicht der Spreckgürtel sein und darf ruhig außerhalb auf dem Land liegen.

Hier ein paar Infos zu uns:

- unverheiratet
- kinderlos, aber mit Kinderwunsch nach Hausbau
- unbefristet angestellt
- monatliches Nettoeinkommen: 4.500,- EUR
- monatliches Nettoeinkommen in 3 Jahren: 5.000,- bis 5.500,- EUR
- monatliche Ausgaben: 2.500,- EUR
- Eigenkapital: 10.000,- EUR
- geplante Kosten für Grundstück, Hausbau, Nebenkosten, Einrichtung, Außenanlagen, PUFFER, etc.: 500.000,- EUR

Dass ein solches Projekt mit unserem aktuellen Einkommen nicht zu stemmen wäre, ist uns bewusst. Deshalb möchten wir uns nun frühzeitig informieren, wie wir dahinkommen, dass es möglich wäre.

Was glaubt ihr, wäre der "perfekte Weg" für uns? Bausparvertrag? Mit welcher Summe? Mit welcher Laufzeit? Monatliches Sparen auf ein Tagesgeldkonto? Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!
 
R

readytorumble

- monatliches Nettoeinkommen: 4.500,- EUR
- monatliche Ausgaben: 2.500,- EUR
- Eigenkapital: 10.000,- EUR


- geplante Kosten für Grundstück, Hausbau, Nebenkosten, Einrichtung, Außenanlagen, PUFFER, etc.: 500.000,- EUR
Grüß dich!
Ihr spart demnach seid 5 Monaten, richtig? Wenn nicht, scheinen die tatsächlichen Ausgaben doch anders zu sein.

Was stellt ihr euch für eine Grundstücks- und Hausgröße vor?

Viele Grüße
ready
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

das heißt ihr spart erst 5 Monate ? ( Einnahmen - ausgaben = Eigenkapital )

Sparen Sparen Sparen
 
K

Knallkörper

Hallo,

wenn ihr 20k im Jahr sparen könnt, ist das Vorhaben in 3 Jahren (dann noch mit höherem Einkommen) vollkommen realistisch. Die 3 Jahre sind auch ein guter Test euer Disziplin, den ich mir selbst kaum zutrauen würde.

Ich glaube nicht, dass ihr für so eine Spar-Phase darüber nachdenken solltet, welche Anlageform in Frage kommt. Tagesgeldkonto - basta.
 
K

Kekse

Was Knallkörper sagt - außer, dass ich statt Tagesgeld ein Festgeldkonto wählen würde. Bringt minimal mehr Zinsen (allerdings immer noch quasi gar keine).
 
B

bwl1909

Vielen Dank erst einmal für eure Hilfe!

Das Haus sollte schon ca. 150 m2 haben und einen 400 m2 großen Garten würden wir uns auch wünschen.

Genau so sieht es aus. Zuletzt waren wir sehr diszipliniert. Dann werden wir den Weg einfach weiterverfolgen.

Macht es denn Sinn einen Bausparvertrag abzuschließen, um sich die Zinsen zu sichern? Oder sichert man sich "eh nur" die Zinsen für die Summe des Bausparvertrags und alles darüber hinaus muss neu beschafft werden? Ich befürchte nämlich, dass die Zinsen in ein paar Jahren merklich höher sein werden. Und das macht ja mal schnell paar Tausender aus. :-/
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70467 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung wählen: Welche Summe/Laufzeit/monatliches Sparen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau mit diesem Eigenkapital und Nettoeinkommen machbar? 12
2Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
3Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
4Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
5Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
6Baufinanzierung mit meinem Nettoeinkommen finanzierbar? 17
7Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
8Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
9Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 572
10Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag 50
11Bausparvertrag für mich sinnvoll? - Seite 211
12Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital 81
13Finanzierung ausschließlich über Bausparvertrag - Seite 212
14Kein Bausparer/wenig Eigenkapital und Bau-/Kaufvorhaben in naher Zukunft? 18
15Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
16Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? - Seite 320
17Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? 79
18Bankkredit vs Bausparvertrag? - Seite 211
19Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
20Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11

Oben