Baubegleitung - Phasen so sinnvoll?

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

BigFlow

Guten Morgen,
ich bin schon länger stiller Mitleser in diesem Forum und konnte mir schon einige gute Tipps anlesen.

Da unser Vorhaben nun konkreter wird, haben wir uns entschlossen für die Baubegleitung einen unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen.

Dieser schlägt folgende Vor Ort Termine vor (ein Keller ist nicht geplant):

1. Gründung/ Mauerwerk/ Feuchtigkeitssperren
2. Rohkonstruktion/ Dachkonstruktion/ Aussteifung
3. Dachdeckung/ Rohinstallation/ Fenster
4. Ausbau/ Putz/ Dampfsperre/ Dämmung
5. Installation/ Fliesen/ Treppen/ .../ techn. Vorabnahme

Für jeden dieser Termine setzt er 3,5 Std. inkl. Fotoprotokoll an. Kosten pro Termin 360 Euro Brutto inkl. Fahrtkosten.
Die Überprüfung der Bauleistungsbeschreibung wird dann individuell abgerechnet nach Aufwand.

Sind die Phasen so vernünftig gesetzt? Oder sind einige überflüssig, bzw. sollten es noch mehr sein?

Vielen Dank schon einmal für die Antworten und ein schönes Wochenende.
 
A

alter0029

Ich habe einen Architekten, dessen Mitarbeiter Bauingenieur ist gebeten, für mich die Bauüberwachung durchzuführen und er hat folgende Termine vorgeschlagen (wir bauen mit Keller):
1.Termin Vor dem Betonieren der Bodenplatte
2.Termin Vor dem Betonieren der Erdgeschossdecke
3. Termin Während der Dach- und Wärmedämmarbeiten
4. Termin Während der Fenstermontage
5.Termin Nach Fertigstellung der nichttragenden Wände und dem Einbau der Haustür
6.Termin Nach Einbringen der Trittschalldämmung im Estrichbereich
7. Termin Vor Hausübergabe
Das ist nur sein Vorschlag, Wir können entscheiden, ob wir weniger oder auch mehr Termine haben wollen.
Er rechnet nach Stunden ab. Fahrtkosten berechnet er keine, denn er ist aus der Gegend. Dokumentiert wir auch alles.
Preis ist deutlich unter deinem. Er ist hier bekannt und geschätzt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubegleitung - Phasen so sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 528
2Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 951
3Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
4Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
5Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
6Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
7Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
10Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
11Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
12Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
13Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
15Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
16Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
17Schlafen im Keller ok? 14
18Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
19Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
20Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14

Oben