J
jverbeek
Danke für eure Antworten! Also, da das Bad nicht riesig ist, wird es nicht zwingend eine "Wohlfühloase" mit 24°C werden müssen. Aber es wäre schon schön, wenn es 20°C sind, und zwar überall, und nicht nur im vorderen Bereich, und beim WC sind es 16°C. Höhere Ansprüche haben wir aber nicht wirklich.
Die Bedenken mit Schimmel im WC sind tatsächlich gute Gedanken, die ich mir noch nicht gemacht hatte, vielen Dank!
Wir könnten beim Heizkörper unter dem Fenster auch ohne Probleme auf einen Typ 33 gehen, das wäre platztechnisch in Ordnung. Es stimmt, dass der Handtuchheizkörper natürlich öfters dann behangen ist, aber ich finde die Idee trotzdem nicht schlecht.
Wir haben zusätzlich die Situation, dass ein zweiter wasserführender Heizkörper an den unterm Fenster angebunden werden würde, und dort liegt nur ein 12er-Rohr. Wäre es überhaupt möglich, einen Handtuchheizkörper mit ca. 916 Watt (bei 75°C) über 3,50m per T-Stück an dieses 12er-Rohr anzubinden, oder müsste das größer dimensioniert sein?
Die Bedenken mit Schimmel im WC sind tatsächlich gute Gedanken, die ich mir noch nicht gemacht hatte, vielen Dank!
Wir könnten beim Heizkörper unter dem Fenster auch ohne Probleme auf einen Typ 33 gehen, das wäre platztechnisch in Ordnung. Es stimmt, dass der Handtuchheizkörper natürlich öfters dann behangen ist, aber ich finde die Idee trotzdem nicht schlecht.
Wir haben zusätzlich die Situation, dass ein zweiter wasserführender Heizkörper an den unterm Fenster angebunden werden würde, und dort liegt nur ein 12er-Rohr. Wäre es überhaupt möglich, einen Handtuchheizkörper mit ca. 916 Watt (bei 75°C) über 3,50m per T-Stück an dieses 12er-Rohr anzubinden, oder müsste das größer dimensioniert sein?