Außenwand ohne zusätzliche Dämmung

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

Phil24

Hallo Forengemeinde,
wir Planen einen Neubau.
Es geht um die Außenwand, da wir uns unsicher sind, ob der Wandaufbau wirklich ausreichend ist.
Der Architekt sagt das ein 36,5 cm Porenbetonstein ohne zusätzliche Dämmung vollkommen ausreichen würde. ( Bauanzeige wurde letztes Jahr noch gestellt)
Wir würden also ein KfW 75-80 Haus haben in KFW ausgedrückt laut Architekt.
Ein WDVS möchten wir nicht haben und Klinker erscheint mir zu teuer und wir finden Putz schöner.
Sind unsere bedenken unberechtigt und können dem Architekten so glauben schenken?

Mit freundlichen Grüßen
 
T

taxpayer

Hallo,

wir würden uns hier einmal dran hängen. Auch wir planen derzeit unser Einfamilienhaus und denken aktuell über der Wandaufbau nach. Grundsätzlich wollen wir eigentlich monolithische bauen und deshalb überlegen wir folgende Alternativen:

a) 300er Porenbeton mit Lambda von 0,09
b) 365er T10-poroton
c) eigentlich nicht gewollt, aber eine Kombination aus a) bzw b) mit einer mineralischen Dämmung

Wir tendieren aktuell mehr in Richtung b) und wollen den Stein noch gegen einen T9 austauschen.

Was sagt ihr zu? Bitte seid nachsichtig mit uns.

Grüße
 
L

Legurit

Wieso nicht einfach einen dickeren Stein?
Weder 300 mm 0,09 W/mK reichen, noch 365 mm 0,1 W/mK (behaupte ich einfach mal).
 
T

taxpayer

Reichen für was? Ich gehe mal davon aus das du den Energieeinsparverordnung-Referenzwert von 0,21 meinst, dann wäre wahrscheinlich der T9 die einzigste Alternative, oder ne 365er mit Porenbeton, oder?

Müssen die einzeln referenzwerte nach Energieeinsparverordnung jeweils erfüllt werden? Ich werde da nicht schlau draus.
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7838 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenwand ohne zusätzliche Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
2Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
3Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
4Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
5Fertighaus - Wandaufbau 20
6Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
7Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus 16
8KfW Energieeffizient Bauen 11
9Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
10Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
11 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
12KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
13Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
14KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
15KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
16Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
17Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
18Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
19"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das? 29
20Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19

Oben