Ausbau Dachgeschoss Finanzierung

4,80 Stern(e) 5 Votes
E

Everest

Hallo Zusammen,

wir (Familie mit 4 Personen) möchten gerne das Dachgeschoss bei meinen Eltern ausbauen.

Die Kosten belaufen sich auf ca. 80.000 Euro.

Ich verdiene 2200 Euro netto, meine Frau 1000 Euro.

Kindergeld entsprechend den 2 Kindern bei 380 Euro.

Es gibt folgende bestehende Kredite:

20.000 Euro über 7 Jahre zu 275 Euro im Monat.

17.000 Euro Autokredit über 10 Jahre zu ca. 170 Euro im Monat.

Ist unter diesen Bedingungen eine Kreditaufnahme in Höhe von 80.000 - 100.000 Euro realistisch?

Benötigen wir dafür eine Hypothek auf das Haus oder gibt es noch andere Wege um das realisiert zu kriegen?

Vielen Dank schonmal!
 
Y

ypg

17.000 Euro Autokredit über 10 Jahre zu ca. 170 Euro im Monat.
Das ist jetzt nur indirekt ein Tipp:
Bei der Laufzeit würde ich mir das Auto überlegen. Es ist wahrscheinlich, dass Du im 10ten Jahr ein Auto abbezahlst, welches es schon nicht mehr gibt. Oder aber Du zahlst für Reparaturen und dergleichen mehr, als es überhaupt noch wert ist.
Der Kredit ist überhaupt nicht wirtschaftlich.

Am besten, Eure Eltern bauen das DG aus und vermieten Euch dieses für relativ kleines Geld. Etwas wirtschaftlicher denken schadet nicht. Vielleicht mal ein Haushaltsbuch führen?
 
H

hemali2003

Bei den Krediten (Laufzeit, Ratenhöhe) wirkt es, als könntet Ihr Euch keine 80.000 leisten. Das gleiche dürfte sich die Bank denken nehme ich an.
 
C

Caspar2020

Bei den Krediten (Laufzeit, Ratenhöhe) wirkt es, als könntet Ihr Euch keine 80.000 leisten. Das gleiche dürfte sich die Bank denken nehme ich an.
Warum das?

Der @TE führt ja nur die einnahmen Seite aus. Sprich, 3580 rein, und 2 kredite für 445€ raus.

Alles andere ist unbekannt, das ist aber weniger wichtig für die Bank, sondern für den TE, ob das ganze ausgewogen und tragfähig ist.
Z.b. wird heute miete bezahlt, oder fällt diese dann weg? Wie hoch sind die Nebenkosten/hausgeld die der TE bezahlen muss, etc...

Solange die 80T als grundschuld auf das haus gehen (können/bzw. wie hoch bestehende grundschulden sind), gibt es wenig banken, die das nicht begleiten würden.

Wenns gut läuft sind die 80T für 25J Volltilgung für 345€ monatlich möglich.
 
H

hemali2003

Warum das?

Der @TE führt ja nur die einnahmen Seite aus. Sprich, 3580 rein, und 2 kredite für 445€ raus.

Alles andere ist unbekannt, das ist aber weniger wichtig für die Bank, sondern für den TE, ob das ganze ausgewogen und tragfähig ist.
Z.b. wird heute miete bezahlt, oder fällt diese dann weg? Wie hoch sind die Nebenkosten/hausgeld die der TE bezahlen muss, etc...

Solange die 80T als grundschuld auf das haus gehen (können/bzw. wie hoch bestehende grundschulden sind), gibt es wenig banken, die das nicht begleiten würden.

Wenns gut läuft sind die 80T für 25J Volltilgung für 345€ monatlich möglich.
Stimmt, mit Grundschuld interessiert das wohl nicht weiter.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausbau Dachgeschoss Finanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld 15
2bestehende Kredite ablösen mit Baudarlehen 211
3Vergeben Banken immer restriktiver Kredite? - Seite 327
4Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
5Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
6Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
7Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
8Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? 18
9Änderung Grundschuld oder 23
10Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
11Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
12Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25
13Wird das KFW Darlehen nicht in die Grundschuld eingetragen? 11
14Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
15Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld 25
16Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 258
17Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
18Übertragung alter, nicht valutierender Grundschuld 12
19Grundschuld beglaubigen oder beurkunden? - Seite 212
201% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld 34

Oben