angeklebte Deckenplatten aus Styropor

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Sven2617

Hallo zusammen,

wir sind gerade am Überlegen wie wir die Stahlbetondecke in unserem Neubau gestalten. Neben der üblichen Vliestapete und/oder malen haben wir nun auch daran gedacht Deckenplatten aus Styropor anzukleben. Ich frage mich dabei jedoch warum man diese, im Vergleich zum spachteln/schleifen/tapezieren/malen doch sehr einfache Variante, in kaum einem Haus oder Wohnung antrifft.

Gibt es hierfür triftige Gründe? Was spricht gegen solche Deckenplatten und was dafür?

Viele Grüße und schonmal Danke
 
J

jens.knoedel

Gibt es hierfür triftige Gründe? Was spricht gegen solche Deckenplatten und was dafür?
Gründe dafür? Keine.
Dagegen?
- Plastik an der Decke
- Platten müssen ebenfalls gespachtelt und tapeziert/gestrichten werden, da Du ansonsten keine glatte Decke hinbekommst
- Teurer als direkt die Endbehandlung zu machen
- Plastik brennt gut

Vor 50 Jahren hat man so Platten mit Struktur genommen. Also so was:

Weiße Deckenplatte Dekor 83 aus geprägtem Polystyrol, 50x50 cm, strukturierte Oberfläche

Hat im teuer bezahlten Neubau den Charme von ... nichts. Jede Platte ist einzeln auch zu erkennen.
 
M

motorradsilke

Hallo zusammen,

wir sind gerade am Überlegen wie wir die Stahlbetondecke in unserem Neubau gestalten. Neben der üblichen Vliestapete und/oder malen haben wir nun auch daran gedacht Deckenplatten aus Styropor anzukleben. Ich frage mich dabei jedoch warum man diese, im Vergleich zum spachteln/schleifen/tapezieren/malen doch sehr einfache Variante, in kaum einem Haus oder Wohnung antrifft.

Gibt es hierfür triftige Gründe? Was spricht gegen solche Deckenplatten und was dafür?

Viele Grüße und schonmal Danke
Dagegen spricht, dass du die nur mit sehr viel Aufwand wieder abbekommst. Wir mussten das in der ehemaligen Wohnung meines Mannes machen. Mein Sohn hat tagelang geschliffen, um den Kleber runter zu bekommen.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

ich habe persönlich viele Jahre mit solchen Platten an der Decke (in einigen Räumen) in meinem alten Elternhaus aus dem Jahre ~1750 gelebt.
Und wie meine Vorredner schrieben, nichts spricht dafür. Potthässlich, schlecht abzubekommen, Plastik an der Decke. Den Schrott gibt ja nun auch als Deko für Wände ... gruselig. Es gibt so viele schönere Optionen. Stahlbetondecken würde ich übrigens auf jeden Fall "akustisch aufwerten" wollen.
 
In der Ruine

In der Ruine

Gibt es hierfür triftige Gründe? Was spricht gegen solche Deckenplatten und was dafür?
Im Zweifelsfall ist es eine Geschmacksfrage. Wenn es zum Wohnstil passt, kann man z.B. eine Kassettendecke
imitieren. Ein bisschen Dämmung ist es auch. Wie schon geschrieben, die Entfernung kann zum Kampf werden.


Helles, elegantes Schlafzimmer mit gepolstertem Bett, Kronleuchter, Wandpaneelen und Pflanzen.
 
H

hanghaus2023

Mein Mieter hat die installiert. Soll den Schall schlucken. Den gefällts. Hatten die in Ihrer voherigen Mietwohnung auch.

Vorteil die bleibt schon seit 20 Jahren ohne Makel. Must nie streichen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1493 Themen mit insgesamt 13244 Beiträgen


Ähnliche Themen zu angeklebte Deckenplatten aus Styropor
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmel im Neubau? - Seite 320
2Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
3Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau 24
4Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
5Neubau extrem hellhörig bzw. lärmempfindlich 26
6Ist unser Neubau realistisch finanzierbar?? 89
7Feuchtigkeit im Neubau steigt bei nassem Wetter - Erfahrungen? 12
8Staubläuse im Neubau beseitigen 10
9Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23
10Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
11Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern - Seite 368
12Heizkörper im Neubau? 13
13Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
14Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
15Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
16Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
17Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
18Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
19Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
20Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18

Oben