Angebot Gartenlandschaftsbauer - Preislage

4,70 Stern(e) 7 Votes
P

Prager91

Was ein Tiefbordstein kostet, hängt vom konkreten Modell ab. Beim Baumarktpreis kannst du noch die Mehrwertsteuer abziehen. 45€ netto fürs setzen ist aber durchaus die richtige Größenordnung in dem Angebot. Finde ich viel
Finde ich auch viel... Wenn man bedenkt, dass der Stundenlohn bei ca. 50-60€ netto liegen kann bzw. sollte.

Für einen Tiefbordstein in Beton setzen benötigt er doch effektiv auf die 80 Stück hinweg gesehen nicht mehr als 15 Minuten pro Stück oder?
 
Nida35a

Nida35a

Wir hatten ein Komplettangebot vor 3 Jahren,
einmal alles für xxT€.
Der Garten- und Landschaftsbauer wird schon überlegen, ob er euch 10, 20, 40 oder 80T€ anbietet,
Handeln ist erlaubt.
 
F

Fuchur

Für einen Tiefbordstein in Beton setzen benötigt er doch effektiv auf die 80 Stück hinweg gesehen nicht mehr als 15 Minuten pro Stück oder?
Habe ich am Wochenende mit dem Nachbarn zusammen gemacht. 20m in gut 2 Stunden plus 66€ für 0,5m³ Beton und knapp 6€ pro Tiefbord anthrazit (alles brutto). Beton und Borde mit Anhänger geholt, damit keine Lieferkosten.

Vorher war der Bereich natürlich vorbereitet und geschottert, aber das wird im Angebot ja auch gesondert abgerechnet.
 
Tolentino

Tolentino

Der meint wahrscheinlich dass der Tiefbordstein aus Beton ist. Gibt's nämlich auch aus granit, dann aber sicher deutlich teurer.
Ja, Gartenlandschaftsbauer verdienen gut und sind immer ausgebucht. Und vor allem ist das ein Getränk ohne Meisterpflicht. Jeder kann Gartenlandschaftsbauer sein. Also mach und fang bei mir an. Natürlich zum Freundschaftspreis. Musst ja erstmal üben.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1453 Themen mit insgesamt 20378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot Gartenlandschaftsbauer - Preislage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
2Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
3Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
4Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
5Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
6Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
7Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
8Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
9Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
10Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
11Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
12Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
13Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 220
14Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 426
15Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
16Zaunpfähle aus Beton verbreitern 18
17Gibt es Polygonal-Platten aus Beton auf dem Markt? 13
18Podesttreppe aus Beton? - Seite 314
19Pflastersteine aus Beton selbst gießen - Seite 312
20Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) - Seite 953

Oben