Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe

4,80 Stern(e) 13 Votes
N

nordanney

Wie bekommt man die Förderung wenn man keine Fachunternehmererklärung erhält?
Wer sagt, dass man keine erhält?

War gerade mal neugierig und habe selbst bei den ersten vier Anbietern von Kleinanzeigen deutschlandweit verteilt geschaut. 2x größere Heizungsanlagenbauer (+ Klima/Sanitär) bzw. Unternehmen mit Internetpräsenz und ordentlicher Homepage (Rechtsform GmbH), ein kleineres Unternehmen, dessen Qualifikation auf einer Plattform hinterlegt war und ist ein einzelner Unternehmer, der direkt die Eintragung bei seinem Impressum hinterlegt hat.

Wenn ich einen Heizungsbauer ordentlich beauftrage und er die komplette Abwicklung inklusive Anträgen für die KfW o.ä. erstellt, weil er es darf, dann darf ich als Kunde auch davon ausgehen, dass er mit seiner Firma die Fachunternehmererklärung unterschreiben darf (die übrigens leider nicht von der KfW o.ä. geprüft wird)
 
Y

Yosan

Update:

Da ich hier ja einiges annhilfreichen Beiträgen auf meine Frage bekommen habe, geb ich mal ein Update.
Wir bekamen jetzt letztlich ein Angebot von ca. 29.000€, in dem alles enthalten ist. Wenn wir bisschen mithelfen, da wo es geht (Fundament für die Wärmepumpe, zerschneiden des Öltanks o.ä.), wird es ggf. noch etwas günstiger. Da wir die 70% Förderung erhalten (wie schön, dass unsre Elternzeiten un den passenden Jahren für die Berechnung des Einkommens lagen), können wir damit gut leben, auch wenn es möglicherweise auch günstiger gegangen wäre.
Anfang Mai wird das ganze umgesetzt und ich hoffe, dass unser Öl auch wirklich noch bis dahin reicht.
 
M

MachsSelbst

Glückwunsch, auch wenn ich es für komplett absurd halte sowas mit 70% durch Steuergeld zu fördern...
 
Y

Yosan

Danke.
Ja. Absurd kann man das finden, aber irgendwie wäre es von uns auch absurd das nicht zu nutzen, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 802 Themen mit insgesamt 11601 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
2KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
4KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
5Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
6Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
8Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
9KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
10Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
11KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
12KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
13Aufpreis KfW 70 - Seite 211
14KfW Energieeffizient Bauen 11
15Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
16KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
17Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
18KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
19Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
20Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11

Oben