Abweichungsantrag / Bauantrag

4,30 Stern(e) 8 Votes
S

Stinson

Servus,

vielleicht hat jemand Erfahrungen diesbezüglich.
Wir haben einen Abweichungsantrag vom Bebauungsplan bei der Gemeinde eingereicht. Diesem wurde positiv zugestimmt und an den Landkreis weitergeleitet,welcher nun darüber entscheidet. Da mit dem Antrag auch die Bau und Lagepläne eingereicht wurden, würde mich jetzt interessieren, ob gesetzt dem Fall er wird genehmigt, man danach trotzdem noch mal einen separaten Bauantrag stellen muß, was ja noch mal wieder wertvolle Zeit kosten würde.
Über Erfahrungswerte wäre ich dankbar.
Gruß, Stinson
 
S

Stinson

Die Frage hat sich erübrigt.
Wird der Abweichungsantrag zusammen mit einem Bauantrag eingereicht ist es ein Abwasch.
In unserem Fall haben wir zunächst nur einen AWA gestellt um zu schauen ob unsere Vorhaben überhaupt möglich ist.
Erst dann lassen wir vom Bauträger eine genaue Kostenplanung machen und reichen dann den Bauantrag ein.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Wir haben eine Bauvoranfrage für 50€ gestellt und für den anschließenden, separaten Bauantrag eine Rechnung über 802€ bekommen.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Das ist wohl von Stadt zu Stadt und Kreis zu Kreis verschieden.
Bei uns hat es meine ich 2 Wochen gedauert, Bauantrag ebenso, weil ja bereits quasi durch die Voranfrage alles klar war.

Der Kreis prüft zuerst und gibt es dann an die Stadt weiter.
Wenn irgendwer, irgendwas wegen irgendetwas anderem zu beanstanden hat, dauert's halt länger weil Nachfragen etc.

Je nachdem, wie die Behörden aufgestellt sind, wie viel zu tun ist und ggf. wie fähig der jeweilige Sachbearbeiter ist, kann es auch länger dauern. Gehört habe ich von normalen Dauern für einen einfachen Bauantrag ohne voranfrage von 4-8 Wochen.

Wenn man keine Abweichung hätte, gibt es aber auch das vereinfachte genehmigungsverfahren, das geht wohl noch schneller, ist aber auch nur Hörensagen.
 
S

Stinson

Moin,
Eine Bauvoranfrage unterscheidet sich ja auch von einem Abweichungsantrag nehme ich an. Hast Du bei der Voranfrage bereits Baupläne und Lageplan mit einreichen müssen?
Ich gehe auch erst mal von 6-8 Wochen aus für den AWA. Wenn es schneller geht wäre natürlich schön ^^
Dieses vereinfachte gibt es wohl wirklich. Ich glaube da übernimmt der Statiker bzw Bauunternehmer die Verantwortung. Diese muß nun nicht vom Amt geprüft werden und somit geht es deutlich schneller.
Dann mal abwarten.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abweichungsantrag / Bauantrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
2Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage - Seite 235
3Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position 29
4Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
5Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
6Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das? 19
7Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
8Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
9Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
10Bauantrag wird immer komplizierter! 20
11Carport Abweichung vom Bauantrag 21
12Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
13Bauantrag oder Bauanzeige 15
14Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
15Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
16Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
17Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag - Seite 469
18Bauantrag - Verzögerung durch Klage des Nachbarn - Erfahrungen? 21
19Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt 10
20Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 236

Oben