Abstützung Grundstück

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

Was steht denn jetzt in Eurem Vertrag - L-Steine oder nicht? Du schreibst nämlich zuerst, dass es in der Bauleistungsbeschreibung steht und dann, das es mdl. besprochen wurde.
Wenn nur mdl. besprochen, dann hast Du wahrscheinlich Pech
 
P

Phil0283

Es steht in der Bauleistungsbeschreibung und wir haben drüber gesprochen, dass es so gemacht wir.
Problem ist nur, dass die jetzt abböschen wollen und quasi soweit auf unserem Grundstück aufschütten, dass das Gefälle 30° beträgt.
Damit sparen sie natürlich Kosten und wir haben eine Schräge die wir nicht nutzen können.
 
P

Phil0283

Ich denke, das Gefälle wird von der Oberkante Grundstücksgrenze bis Oberkante Bodenplatte gemessen?
Eine Bodenplatte liegt doch immer frei oder wird da auch noch aufgefüllt?
 
P

Phil0283

Ich denke eine Bauleistungsbeschreibung für den Außenbereich ist nicht ungewöhnlich oder doch?
Hier ist es zumindest Bestandteil des Notarvertrags.

Genauer Wortlaut:
Geländeabstufungen werden unter 30 Grad Neigung abgelöscht.
...
Steilere Böschungen oder abzufangendes Gelände erhalten eine Abstützung mit Sichtbeton Winkelsteinen, Farbe Grau einschließlich Fundamentierung
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wir haben dies auch so mündlich mit der Bauleitung besprochen.
Ich wollte mir dies nun noch einmal schriftlich bestätigen lassen, nun heisst es:
Zitat
gemäß unseres Vertrages schulden wir Ihnen keine Winkelstützwand entlang der nördlichen Grundstücksgrenze. Die Böschung ist im Lageplan zu erkennen und die Ausbildung dieser ist mit einer Neigung von 30° möglich.
Sollten Sie dennoch eine Winkelstützwand und einen ebenen Garten wünschen, können wir Ihnen ein Angebot für diese Sonderleistung zukommen lassen​

Zitat Ende

[...]

Ich denke eine Bauleistungsbeschreibung für den Außenbereich ist nicht ungewöhnlich oder doch?
Hier ist es zumindest Bestandteil des Notarvertrags.

Genauer Wortlaut:
Geländeabstufungen werden unter 30 Grad Neigung abgelöscht.
...
Steilere Böschungen oder abzufangendes Gelände erhalten eine Abstützung mit Sichtbeton Winkelsteinen, Farbe Grau einschließlich Fundamentierung
Das ist das Problem mit mündlichen Absprachen!

Ich darf hier keine Rechtsberatung betreiben - ist in D ausschließlich den beratenden Berufen vorbehalten - und muß entsprechend aufpassen, was ich schreibe. Allerdings - so ich die Ausformulierung verstehe - und die Möglichkeit besteht, <30° einzuhalten, bist Du Letzter, denn Du wirst nicht direkt aus der Seitentüre in den Hang treten ... bildlich gesprochen.

Du kaufst ein Haus nebst Grundstück aus einer Hand, deshalb auch die üblichen Erklärungen im Notarvertrag. Du kannst entweder versuchen, mittels eines RA Deines Vertrauens eine andere Lösung herbeizuführen, die Leistungen für L-Steine unter Vorbehalt kaufen und dann via RA eine nachvertragliche Lösung herbeizuführen oder direkt in den sauren Apfel beißen und das Nachtragsangebot akzeptieren.

Dieser Fall ist ausgesprochen grenzwertig und ich kenne ad hoc kein vergleichbares Urteil. Deshalb gehe ich davon aus, daß nur eine einvernehmliche Lösung zielführend sein wird. Alles andere wird Dich imho nur mehr Geld kosten und am Ende ausgehen, wie das Hornberger Schießen - mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, daß Dein RA der einzige ist, welcher sich freuen wird. Er darf im Falle des Vergleiches 2x nach BRAGO abrechnen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abstützung Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
2Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
3Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 752
4Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
5Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
6Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
7Zu wenig Gefälle Abwasserleitung 29
8Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42
9Gefälle der Garage - Welche Ausführung? - Seite 221
10Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung 17
11Grundstück mit Rohbau-Bodenplatte kaufen - Seite 211
12Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 355
13Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
14Was ist bei einer Bauleistungsbeschreibung zu beachten? 10
15Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen? - Seite 547
16Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab 39
17Bauplanung, Bauleistungsbeschreibung, Kostenaufstellung 19
18Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe 26
19Nach Änderungsideen der Bauleistungsbeschreibung Preise pauschalisiert 10
20Bauleistungsbeschreibung - Leistungstechnische Beurteilung? - Seite 212

Oben