Grundriss Silverager Neubau Einfamilienhaus mit Option update Zweifamilienhaus

5,00 Stern(e) 7 Votes
A

Arauki11

@Nida35a Wird Zeit, dass Du nun endlich mal das so oft versprochene Forums-Saunafestival veranstaltest. Ich würde dazu auch die Salzstangen mitbringen.
Nach wie vor gefällt mir dieser grundsätzliche Ansatz eines Hauses für zwei Personen wirklic gut und individuelle Details lassen sich ja für Jeden anpassen.
 
H

haydee

Warum wir keinen Keller haben?

Wärmepumpe benötigt kein Holz- oder Öllager.

Waschmaschine steht im OG bei den Schlafräumen. Mein Mann wollte keinen Wäschetourismus. Wir brauchen auch keine zig Meter an Wäscheleine.

Habe keine Mostfässer mehr. Lagere keine Anhänger voll Kartoffeln, keine Vorräte an eingekochten Gemüse und Obst für Monate.

Sauna will ich im schicken Bad mit Blick aus dem Fenster.

Partyraum brauchen wir nicht. Gefeiert wird im Garten oder in den Wohnräumen.

Auf dem Dachboden haben wir genug Stauraum. Carrerabahn, Gravitrax, Airtrackmatte finden dort ebenfalls Platz.

Mit Keller hätten wir keinen ebenerdigen Zugang zum Garten. Unser EG ist vollständig mit Rollstuhl befahrbar.

Und der Keller wäre teuer geworden. Der Hang sollte bleiben wo er ist. Alleine die Kosten der Abfangung und Bodenklasse 5 bis 6 macht es nicht günstiger.

Zu den Wohnräumen. Wir hatten eine Kellerwohnung und wir haben eine Dachwohnung. Schaue lieber in den Himmel als auf Füße. Wohnen tut es sich in beidem gut.

Übrigens gibt es auch Holzständerbauer die ein Wohnuntergeschoss aus Stein in ihre Planung mit einbeziehen.
 
Papierturm

Papierturm

Beim Thema Keller gibt es hier im Forum gefühlt eine grosse generelle Ablehnung.
Liegt das (auch) daran, dass hier eine Fertighaus Fraktion stark aktiv ist?

Die links zu den Fertighaus Anbietern verunsichern mich etwas, im Sinne von "kann der ganze Rest noch als neutral betrachtet werden?"
Links sind generell nicht gestattet. Wenn Anbieter erwähnt werden, dann mit Verweis auf das entsprechende Forum. Da viele Massivbauer eher regional bauen (ich kenne zum Beispiel auch ein paar mit gutem Ruf hier in der Gegend, das nützt nur Leute schon 100km weit weg nichts), sind da nur die großen überregionalen Massivhausfirmen bzw. Franchise-Geber diskutiert. Oder eben Fertighausanbieter, weil die überregional agieren können.

Von meinem Eindruck hier sind Fertighäuser in der Community eher weniger vertreten. Nur am Anfang lassen sich viele, die hierher kommen, vom Marketing-Sprech blenden. (Und das sage ich als jemand, der bekennt, gerade ein Fertighaus zu bauen.)

Um aber aufs Thema zurück zu kommen:

Wer nicht in den letzten Jahren gebaut hat, kann eigentlich nur unterschätzen wie teuer Keller geworden ist. Teilunterkellerung lohnt sich dabei quasi kaum.

Was macht Keller so teuer?

Auf der einen Seite die pure Herstellung, da kann man bei Nutzkellern grob 1000€/m² rechnen. (Bei Teilunterkellerung wird das sogar höher, da beim Nutzkeller das wirklich teure nicht linear skaliert.)
Ausgebaut ist man auch mit den 3000€+/m² dabei.

So, dann kommen die Erdarbeiten dazu.
Arbeitskosten dafür. Eventuell, wenns blöd läuft, Grundwasser und entsprechende erhöhte Baukosten.
Und wohin mit der Erde?

Wir haben letztes Jahr diverse Angebote eingeholt. Allein die Entsorgung der Erde hätte etwas über 30 000 bei einem Keller bei uns gekostet (bei Z0-Erde). Dazu noch Arbeitskosten des Tiefbauers für den Aushub. Und da ist noch keine Kellerwand gesetzt. Und noch keine etwaigen Sonderaufwendungen, wenn z.B. Grundwasser zum Problem wird. Oder Regen.

Am Ende lagen die Gesamtangebote für Keller (also inkl. Tiefbau, Entsorgung und co) bei einem kleineren Haus bei jenseits der 150 000 für einen Nutzkeller - wiederum mit positiven Annahmen wie "kein Grundwasser, keine Wasserprobleme". Als Wohnkeller ausgebaut wäre der Wohnkeller etwa 3/4 teuer geworden wie es das gesamte Haus inkl. Bodenplatte und Erdarbeiten jetzt wird.

Daher die große Ablehnung. Vermute ich.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87992 Beiträgen
Oben