Was ist das für eine Holzart - Erfahrungen

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

Rolando

Hallo,

ich habe hier ein paar alte Treppenstufen aus einem älteren Haus. Ich dachte erst es sei Buchenholz, jedoch nach abschleifen bin ich mir jetzt gar nicht sicher um was es sich handelt? Wenn die Maserung nicht wäre würde ich mich Fragen, ob es überhaupt Holz ist.
Beim Sägen sind die Sägespäne auch eher Staubartig.
Hintergrund: Ich möchte daraus ein Schneidebrett für unsere neue Spüle machen, somit sollte es also kein Holz sein, dass eventuell Giftstoffe enthält. Die Platte wird auch noch beidseitig ca. 1cm abgehobelt.
Kann mir jemand der Erfahrung hat etwas zu dem Holz sagen?

Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

B

Buchsbaum066

Scheint kein einheimisches Hoz zu sein. Auf den ersten Blick würde ich sagen Mahagoni, Doussie oder sowas in der Art.
 
R

Rolando

Dann wäre es ja ziemlich edel…?!?
Wenn’s hilft, hab ich gerade mal ausgerechnet, dass 1m3 ca 590kg wiegt.
Dieses Stück ca 47x27x4,5 cm hat 3,4kg
Wenn es tatsächlich Mahagoni wäre, wäre die aus Schneidebrett geeignet?
 
N

nordanney

Dann wäre es ja ziemlich edel…?!?
Wenn’s hilft, hab ich gerade mal ausgerechnet, dass 1m3 ca 590kg wiegt.
Dieses Stück ca 47x27x4,5 cm hat 3,4kg
Wenn es tatsächlich Mahagoni wäre, wäre die aus Schneidebrett geeignet?
Zunächst mal wäre Mahagoni ein absolut üblicher Treppenbelag in alten Häusern.

Und ja, natürlich kannst Du daraus ein Schneidebrett fertigen. Warum sollte ein Hartholz nicht dafür geeignet sein? Kannst sie auch im Geschäft aus Mahagoni kaufen.
 
11ant

11ant

Wenn die Maserung nicht wäre würde ich mich Fragen, ob es überhaupt Holz ist…
Beim Sägen sind die Sägespäne auch eher Staubartig.
Hintergrund: Ich möchte daraus ein Schneidebrett für unsere neue Spüle machen, somit sollte es also kein Holz sein, dass eventuell Giftstoffe enthält. Die Platte wird auch noch beidseitig ca. 1cm abgehobelt.
Je härter das Holz, desto kurzfaseriger die "Späne". Offensichtlich ist es massiv, welche Giftstoffe sollte es enthalten? - Schutzgas vom Containertransport aus Übersee?
Nach 1cm Abhobelung sollte jede Einzugstiefe von chemischen Imprägnierungen erledigt sein. Wenn es nicht wackelt, würde ich für ein Schneidbrett hier gar nichts hobeln.
 
S

Schorsch_baut

Giftstoffe eher nicht, aber tropische Hölzer haben viele Holzinhaltsstoffe, die mit Lebensmitteln reagieren können. Bei trockenen Lebensmitteln, wie z.B. Brot oder Möhren nicht so tragisch, bei säurehaltigen, feuchten oder fettigen Lebensmitteln kann es schon zu Wechselwirkungen kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 482 Themen mit insgesamt 4490 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist das für eine Holzart - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
4Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
5Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
7Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
8Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
10Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
11Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
12Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
13Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
16Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
17Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
18Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
20Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114

Oben