Grundstückseigentümer und die Bauvoranfrage

4,40 Stern(e) 5 Votes
P

Peterlein

Hallo,
ich hätte hier zwei Fragen zur formlosen oder förmlichen Bauvoranfrage.
Muss der Architekt hierfür eine Bauvorlageberechtigung haben?
Ist eine schriftliche Genehmigung des Grundstückseigentümer für das Bauamt erforderlich?
 
N

nordanney

Hallo,
ich hätte hier zwei Fragen zur formlosen oder förmlichen Bauvoranfrage.
Muss der Architekt hierfür eine Bauvorlageberechtigung haben?
Ist eine schriftliche Genehmigung des Grundstückseigentümer für das Bauamt erforderlich?
Es kommt darauf an, welche Fragen gestellt werden. Grundstück. kannst Du auch als Privatperson eine Anfrage stellen. Der Unterschied zwischen formlos und förmlich in Sachsen ist mir nicht bekannt. Kenne dort nur eine Bauvoranfrage.
Und nein, die schriftliche Genehmigung ist nicht erforderlich. Selbst beim Bauantrag nicht, kann aber vom Amt gefordert werden.
 
P

Peterlein

Wenn ich das richtig verstehe, kann jeder eine Bauvoranfrage für jedes Grundstück stellen?

Es ist klar, er braucht einen Lageplan und bezahlt die Gebühren beim Amt.

Und wie bekomme ich heraus, ob für mein Grundstück schon eine Bauvoranfrage gemacht wurde?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückseigentümer und die Bauvoranfrage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? - Seite 213
2Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
3Telefonische Bauvoranfrage abgelehnt - Seite 213
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück - Seite 322
5Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
6Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage - Seite 235
7Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
8Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 333
9Bauvoranfrage Grundstückskauf: Was gilt es zu beachten? - Seite 424
10Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich 23
11Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
12Bauvoranfrage - Was ist relevant? 12
13Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
14Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig? 14
15Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
16Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
17Bauvoranfrage stellen in Hamburg - Seite 316
18Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
19Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung? - Seite 321
20Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41

Oben