Wasserablauf vor L-Steinen und Garage - Wasserstau

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

darksun

Hallo,
unsere Rasen hat ganz leichte Neigung, er endet an der Garage und L-Steinen. Das Wasser kann dort nicht weiter "runter laufen".
Siehe Bild. Das Wasser kann auch sonst nicht "runterlaufen, es ist eine Sackgasse :-(
Alles was im Boden (Lehmig) nicht versickert, staut sich dort an.

Ging bautechnisch mit der Aufteilung Haus, Garage, Stellplatz und Zufahrt nicht anders!

Im Rasen liegt zwar eine Drainage (in ca. 50cm tiefe), aber nicht "quer" entlang der Garage / L-Steinen, sondern entlang der Neigung (gelb, siehe Bild).
Unten an der Garage und den L-Steinen (Höhe 270cm) ist eine Drainage, aber diese ist halt sehr tief und das Wasser sickert zu langsam bis dahin durch.

Ich würde jetzt gerne das sich am Ende "stauende Wasser "in die vorhandene Drainage bzw. Kanalanschluss (im roten, eingekreisten Bereich) ableiten.
(an einem L.-Stein ist in 50cm tiefe eine Kernbohrung, wo das Rohr nach unten zum Kanal geleitet wird, siehe extra Bild).

Aber wie?
Ein neues Drainagerohr recht nah an der Oberfläche (10cm tief) entlang der L-Steine und der Garage verlegen? Hilft das?
Oder eine Art Ablaufrinne, welche aber auch Öffnungen an der Seite hat und das Wasser nicht von oben reinlaufen muss?
Oder 50cm Schotterbett (statt Rasen in dem Bereich) und darin ein Drainagerohr legen?

Was würdet ihr machen, Ideen?
Danke!
Außenbereich vor Garage: Gras, Pfütze, Drainage-Pfad zur Wand, L-Steine und Kiesmulde links.

Offene Baugrube mit orangefarbenem Rohr und Betonfundament an einer Baustelle.
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20614 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserablauf vor L-Steinen und Garage - Wasserstau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
2Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? - Seite 215
3Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 553
4Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
5Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
6Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
7Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
8Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
9Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
10Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
11Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
12Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
13Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
14Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
15Begehbare Garage (Terrasse) 11
16Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
18Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
19Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
20Regenspeicher in der Garage? 11

Oben