Grundstücks-Auswahl & Hausausrichtung

4,90 Stern(e) 16 Votes

Welches DHH Grundstück

  • 14

    Stimmen: 3 42,9%
  • 15

    Stimmen: 1 14,3%
  • 16

    Stimmen: 2 28,6%
  • 17

    Stimmen: 1 14,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
Y

ypg

Aber ich denke, das sind eher Abende die man zusammensitzt.
Die Abende, die kann man am ersten Tag verabreden.
Wir haben auch mal über Kleinanzeigen im Wochenblatt (damals gab es kein Internet) einen Baupartner für ein Doppelhaus gesucht. Nach drei Abenden war klar, dass die das DH bauen, aber wir nicht. Wir haben dann unser ERH in der Nachbarschaft des freien Grundstücks gefunden.
Aber es gilt grundsätzlich: Wohnen in einer Infrastruktur oder Wohngebiet bedeutet immer, sich mit Nachbarn austauschen zu müssen und dennoch klar zu kommen - mal mehr, mal weniger. Mehr eben noch, wenn man Wand an Wand mit denen wohnen wird oder die Einfahrten oder gar Gärten nebeneinander liegen. aber das hat man bei Einfamilienhäusern ja auch.
Wer keinen Nachbarn aushalten will, der sollte sich ein großes Grundstück im Randgebiet suchen.
 
11ant

11ant

Na ja, mit kennenlernen meine ich schon etwas mehr als ein banales Treffen beim Bgm. Das ist ja schon fast Leistungsphase 1 und 2 übertrieben gesagt.
Aber schon recht großzügig übertrieben.
Kann ja auf Anhieb klappen, wer weiß. Aber ich denke, das sind eher Abende die man zusammensitzt. Ich bleib dabei, das ist ein gemeinsames Planungsobjekt, wo auf den Planer eine Schiedsrichterfunktion zukommt, ob nu Architekt oder GU, egal.
Man wird sich schon mehrmals treffen - und ohne einen Dritten, der auch noch Aussagen von einem will, dabei. Also geschickterweise auch einmal schon vor dem Termin mit dem Bürgermeister. Mit weiteren Zusatzfunktionen sähe ich den armen Planer überfrachtet, er wird hier regelmäßig schon den Trauerprozeß moderieren müssen, in dem das Delta zwischen Realität und Praxis geschlossen werden muß. Die Praxis ist, daß zwei Familien benötigt werden, die jede ein Reihenendhaus haben wollen; und die Realität (zumeist), daß sie von einem freistehenden Einfamilienhaus geträumt haben. Leider haben die Doppelhaushälfte-Bauplätze seltener Bewerber, die gezielt in dieser Kategorie gesucht haben - und häufiger (für beide Hälften) solche, die in der anderen Kategorie leer ausgegangen sind.
 
S

SandraMe

Bei Nummer 17 könnte man die Einfahrt in den Südosten packen (bei zur Lotusblüte) und somit einen großen West/Süd Garten realisieren. So hatten wir das geplant, als es hieß wir kriegen ein Doppelhaus....
Aber ja, man muss 1m vor dem Grundstück auf der Straße Schnee räumen. Ich würde auf jeden Fall eine Versicherung abschließen dafür ;)

Wir haben in unserer Wohnung keine Südfenster und haben zur Zeit den ganzen Tag das Licht an... wäre im Haus für mich ein no go...
 
K a t j a

K a t j a

So ist das! Unser ERH hatte 10qm Fenster im Westen, im Süden die Trennwand, und somit war im Winter das Licht immer an.
So muss das nicht sein! Meine Tante hatte auch Ihre Wohnräume mit Nordostausrichtung und zugebauter Südfront. Da hat sie den Allraum mit einem Wintergarten nach Osten erweitert. Jetzt ist das das schönste und hellste Zimmer von allen. Man muss es nur tun.
 
Y

ypg

Man muss es nur tun.
So einfach ist es meist nicht.
Es muss erlaubt und der Platz auf dem Grundstück vorhanden sein.
Kohle spielt auch keine unwesentliche Rolle.
Da hat sie den Allraum mit einem Wintergarten nach Osten erweitert.
Die Öffnung zum Hauptraum bleibt ja meistens - da wird es dann nur im Wintergarten schön hell, das Hauptgebäude bleibt, wie es ist.

Ich würde immer schauen, ob man über Dachflächenfenster, offene Treppe, Glaseingangstür, transparente Wände oder andere Möglichkeiten Licht bekommt - ist ja aber natürlich abhängig des Hauses und -Entwurf, was man draus macht.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87221 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücks-Auswahl & Hausausrichtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
2Grundstück teilen für Doppelhaus wie am besten 2. Hälfte verkaufen 14
3Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
4Doppelhaus zur Kapitalanlage. Alleinanleger oder mit Bruder? 27
5Doppelhaus 7x12m mit zusätzlichen Zimmer im EG 29
6Ein Doppelhaus mit mehreren Einheiten erlaubt? 18
7Wie Doppelhaus richtig finanzieren? 14
8Doppelhaus zur Miete. Kritik und Vorschläge sind erwünscht - Seite 742
92 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? 15
10Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542
11Haus auf Grundstück ausrichten: Nord-Süd / Ost-West, was beachten? - Seite 242
12Einliegerwohnung / Doppelhaus Vorteile 64
13Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 526
14Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 443
15Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 10130
16Ungleiche Breite bei geplantem Doppelhaus 32
17Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) - Seite 1376
18Doppelhaus in HH mit GU auf eigenem Grund (zwei + vollwertiges Dach-Geschoss, kein Keller) 26
19Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 427
20Wert Grundstück und Bungalow B55 11

Oben