Schalldämmung im Altbau - entkoppelte Vorsatzschale mit Blähton?

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

EddySky

Hallo an alle. Ich versuche ein Schallproblem in den Griff zu kriegen und bin mir über grundsätzliche Dinge unsicher, was eine entkoppelte Vorsatzschale angeht bzw. hoffe auf konstruktives Feedback von Leuten mit Erfahrung.

Folgendes Problem: direkter Nachbar ist laut und will daran nichts ändern. Unter anderem hat er eine Treppe, die direkt an der gemeinsamen Wand befestigt ist. Da diese Wand aber nun extrem dünn (max 15cm, quasi eher eine Innenwand wie zwischen Zimmern, Altbau in einem spanischen Dorf), überträgt sich der Schall von seinem Gestampfe auf der Treppe direkt in mein Schlafzimmer. Wenn man die Hand an die Wand legt, kann man die Vibration sogar ganz deutlich spüren. Ist schon sehr krass.

Ich möchte nun Teile der Wand auf meiner Seite mit einer schalldämmenden Vorsatzschale versehen. Auch wenn das Problem dadurch nie komplett weggehen würde, hoffe ich dem Ganzen dadurch wenigstens die Spitze nehmen zu können.

Es heisst immer, bei Körperschall hilft nur Masse. Und tatsächlich habe ich mal bei einem abgekofferten Abflussrohr mit Blähton (der hier verfügbar ist) sehr gute Erfahrungen gemacht. Deshalb tendiere ich auch bei der Wand zu Blähton als Schallisolierung.

Also ist meine Planung z.Zt. folgende: entkoppelte Vorsatzschale, doppelt beplankt mit entsprechenden Schallschutzplatten, Hohlraum mit möglichst feinem Blähton (bis 5mm) auffüllen. Der Hohlraum kann aus Platzgründen leider nicht tiefer als 5-7cm sein.

Mache ich irgendwo einen Gedankenfehler? Abgesehen von Details - wäre das der richtige Weg?

Ich hätte gerne einen Fachmann dafür angeheuert, aber in meiner Nähe gibt es a) keinen mit Erfahrung im entkoppelten Trockenbau und b) ist das auch sonst ein kleines Projekt, für das keiner Zeit hat. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als es selbst zu machen. Auch bin ich mit der Wahl der Baumaterialien eingeschränkt, da nicht alles verfügbar ist, bzw. manches müsste aufwändig und teuer per Spedition rangekarrt werden.

Danke jetzt schon für eure Antworten.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schalldämmung im Altbau - entkoppelte Vorsatzschale mit Blähton?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blähton: Vor- und Nachteil, Dicke, Anbieter - Seite 954
2Wandstärke von Blähton-Wänden (Liapor) nur 14cm - Seite 212
3Erfahrungen zu Liapor-Blähton Wand? 15
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig? 29
5Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
6Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
7Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 321
8Welche Treppe habt ihr genommen - Seite 277
9Gerade Treppe - warum? 14
10Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
11Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868
12Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? - Seite 665
13Treppe - Welches Material, welche Optik? - Seite 214
14Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl - Seite 350
15Fliesenlegen in Neubau OG - keine Treppe vorhanden - Seite 222
16Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
17Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 339
18Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
19LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
20Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? - Seite 210

Oben