Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
M

motorradsilke

Danke für Eure Tipps. Dann weiß ich jetzt was wirtschaftlich aktuell vermutlich das beste ist. Über einen Spaßofen muss ich dann mit meiner Regierung verhandeln.
Ich würde nie auf meinen Kamin verzichten wollen. Eine Fußbodenheizung ist träge. Damit kannst du nicht abends mal schnell etwas wärmer machen als tagsüber. Wir haben die Heizung tagsüber auf 20/21 Grad, und abends wird der Kamin beheizt und dann gibt es angenehme 24/25 Grad. Abends nur 21 Grad wäre uns zu kalt.
Ob das wirtschaftlich ist? Sicher nicht, aber wir wollen uns im Haus ja wohlfühlen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
4Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
5Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
6Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
7Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
8braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
9KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
10Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
11Kamin für KFW 55 Haus 22
12Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
13Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
14Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
15Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
16Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 231
17Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
18Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
19Einseitiger oder zweiseitiger Kamin 50
20Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! 11

Oben