Hausbaufirma baut nicht weiter - Alleine weitermachen, aber wie?

4,90 Stern(e) 7 Votes
D

Doppelhaus_Ber

Sind diese 52k das Gleiche wie Eure "18% auf das Ganze plus 18% auf die bereits gezahlten 70%" ?
Ja, auch bei ihm sind 18 % der ursprünglichen Gesamtsumme gefordert.
Hab mich oben vielleicht falsch ausgedrückt es sind nur einmal 18 % aufs Ganze, darunter auch auf die schon bezahlten 70 %,

Also das Grundstück ist vertraglich unberührt, die Firma hatte nur einen Bauauftrag ?
Genau so.

Forderungen sind angemeldet worden bei ihm, bisher natürlich ohne Erfolg. Der Anwalt soll wohl sehr gut sein, war eine Empfehlung von unserem Baubegleiter, wir werden sehen.
 
11ant

11ant

Forderungen sind angemeldet worden bei ihm, bisher natürlich ohne Erfolg.
Welche Forderungen hattet Ihr denn angemeldet: auf weitere Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten ?
Was sind denn überhaupt die aktuellen Deltas zwischen Zahlungsplan, Bauzeitenplan und Bautenstand ?
Ihr hattet wohl die geleisteten bzw. offenen Gewerke beschrieben - aber wer in welchem Verzug ist, erkenne ich noch nicht klar.
 
D

Doppelhaus_Ber

Welche Forderungen hattet Ihr denn angemeldet: auf weitere Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten ?
Haben ihn in Verzug gesetzt und aufgefordert seine vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Haben weiterhin Schadenersatz angemeldet.

Was sind denn überhaupt die aktuellen Deltas zwischen Zahlungsplan, Bauzeitenplan und Bautenstand ?
Zahlungsplan ist Zug um Zug nach bestimmten Bauabschnitten aufgebaut, wir haben alle vertraglich vereinbarten Zahlungen geleistet. Ein Bauzeitenplan gibt es nicht (mehr). Aktuellen Bautenstand habe ich im Eingangspost beschrieben. Quasi steht die Außenhülle.
 
11ant

11ant

Haben ihn in Verzug gesetzt und aufgefordert seine vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Haben weiterhin Schadenersatz angemeldet.
Wenn es keinen Bauzeitenplan (mehr) gibt, kann er mit den Bauleistungen ja eigentlich in keinem absoluten Verzug sein, sondern bestenfalls hinter den Gegenleistungen für bereits getätigte fällige Zahlungen zurückliegen. Schadenersatz für was: Poenalen für geplatzte Bauzeitgarantien, oder hat er schon etwas kaputt gemacht ?
 
D

Doppelhaus_Ber

Es gab einen vertraglich garantierten Fertigstellungstermin, der seit Juni abgelaufen ist. Haben daraufhin in Verzug gesetzt und eine Nachfrist gesetzt, die auch abgelaufen ist.

Forderungen haben wir für Miete, Zinsen und co. aufgestellt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbaufirma baut nicht weiter - Alleine weitermachen, aber wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger - Seite 248
2Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen - Seite 319
3Zahlungsplan / Bürgschaft Restsumme Abnahme - Seite 320
4Mit wenig Eigenkapital Haus kaufen/bauen. Offene Forderungen 19
5Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien 11
6Übernimmt man Pflichten vom Vorbesitzer bzw. vorherigen Bewohner? 28
7Zahlungsplan: zu viel am Anfang bezahlt? - Seite 211
8Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? - Seite 221
9Zahlungsplan trotz rechtlicher Mängel akzeptieren? - Seite 212
10Zahlungsplan - unseriös? Eure Einschätzung 11
11Zahlungsplan bei Fertighaus - Bewertung und Erfahrungen erwünscht 10
12Zahlungsplan komisch aufgelegt? 18
13Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
14Zahlungsplan soweit okay? 10
15Zahlungsplan soweit Okay oder deutlich optimierbar 37
16Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps - Seite 1268
17Fragen zum Zahlungsplan 10
18Was haltet ihr von diesem Zahlungsplan?, Grundstück Gutachten 18
19Bauen mit GU: Zahlungsplan und Bürgschaften 18
20Bauvertrag - Untersicherheit bezüglich Zahlungsplan 33

Oben