Planung Netzwerkschrank und Heimserver

4,80 Stern(e) 6 Votes
H

Harakiri

Ich hab's anders gelöst, und mein Unterverteiler einfach als 5-felder genommen. 1 Feld davon ist als Multimediafeld ausgestattet, mit 2 x 12er Keystone Patchfelder, darunter 4 Montageplatten für Geräte (bei uns 1 x TP-Link Omada ER7212PC Router/WiFiController/PoE-Switch, 1 x Kabelmodem, später Omada Switch wenn wir alle Ethernet-Anschlüsse ausnutzen wollen) und ganz unten die Steckdosenleiste für die Geräte.

Die meisten raten dir davon ab, ich finde die Lösung deutlich eleganter/kompakter - zugegeben bei uns auch aus Platzmangel so ausgewählt/ausgeführt. Hat logischerweise auch Nachteile, größere Geräte kriegst du dort nicht unter.
 
R

Rhyem86

WB kommt irgendwann (das Haus steht hoffentlich länger als Verbrenner erlaubt sind ;-)
Schauen wir mal :)

Lieber einen Outdoor (POE) WLAN Accesspoint direkt mit einplanen (Unifi?) -> Notebook auf Terrassentisch / Homeoffice ? GästeWLAN draußen usw.
Wo würde man den Accesspoint dann am besten positionieren?

Ansicht Süd-West eines zweigeschossigen Hauses mit Satteldach und Terrasse




Hier wären meine Überlegungen fürs Grundstück für die Kameras. In der Front die Türklingelkamera, dann statt nur bei NW und SO noch bei SW eine dritte Kamera. Dann wäre ein Großteil des Grundstücks abgedeckt.

Draufsicht auf einen Grundriss mit farbigen Flächen und 3D-Ueberlagerungen eines Hauses
 
S

sysrun80

Achte bei den Kameras drauf was du ausserhalb deines Grundstücks ggf. noch mit aufnimmst. Auch wenn du dann den Nachbarn versicherst das du die Bereiche "einschwärzt" kann das der Anlass für Streitigkeiten werden.
 
M

Malunga

Schauen wir mal :)


Wo würde man den Accesspoint dann am besten positionieren?
Anhang anzeigen 81375



Hier wären meine Überlegungen fürs Grundstück für die Kameras. In der Front die Türklingelkamera, dann statt nur bei NW und SO noch bei SW eine dritte Kamera. Dann wäre ein Großteil des Grundstücks abgedeckt.
Anhang anzeigen 81374
Und mach dir Gedanken darüber, welche Auswirkungen Kameras im engeren Sinne für euch haben. (Evtl. trügerische Sicherheit; Interesse für Diebe; Wartungsaufwand und Mehrkosten)
Sinnvolle Gebäudesicherheit muss durchdacht und konsequent verfolgt werden.
Mit net Kamera is da wenig Erfolg getan.
Nur als kleinen Denkanstoß verstehen
 
R

Rhyem86

Und mach dir Gedanken darüber, welche Auswirkungen Kameras im engeren Sinne für euch haben. (Evtl. trügerische Sicherheit; Interesse für Diebe; Wartungsaufwand und Mehrkosten)
Sinnvolle Gebäudesicherheit muss durchdacht und konsequent verfolgt werden.
Mit net Kamera is da wenig Erfolg getan.
Nur als kleinen Denkanstoß verstehen
Danke für den Denkanstoß :)
Wir hatten schon eine Beratung bei der Polizei und haben Hinweise zu allen Bauteilen des Hauses bekommen, inklusive Beleuchtung des Grundstücks und eben auch Kameras.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Netzwerkschrank und Heimserver
Nr.ErgebnisBeiträge
1Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 959
2Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 27230
3Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 18146
4Welchen Switch benötigen wir 16
5Switch mit SFP / SFP+ getrennte Installation - Seite 333
6Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? 57
7Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports 20
8LAN Duplex oder Gigabit Switch 13

Oben