Poolraum an Kontrollierte-Wohnraumlüftung anschließen? Chlorwasser? Kondensation?

4,00 Stern(e) 3 Votes
J

jx7

Wie willst du den Poolraum warmhalten, wenn du alle paar Minuten die Luft rausbläst?
Wäre der Pool mehrere Stunden am Tag in Benutzung, ginge das so sicher nicht.

Bei nur einer Benutzung pro Tag wird halt einmal am Tag alle warme Luft rausgeblasen. Ist ja in vielen Häusern so, dass morgens einmal komplett durchgelüftet wird. Und hier geht es nur um die Luft eines Raums und nicht eines ganzen Hauses.

Die Luft wird dann ersetzt durch Luft die aus dem restlichen Haus kommt. Der entstehende Unterdruck wird sich mit der Zeit wieder ausgleichen dadurch, dass die hauseigene Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch den leichten Unterdruck mehr Luft zuführt als abführt. Das verschlechtert dann etwas die Wärmerückgewinnung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung, aber gut. Aber ja, in Summe geht Wärme verloren, die ausgeglichen werden muss. Mit unserer Erdwärmepumpe können wir aber sehr günstig "nachheizen".
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 807 Themen mit insgesamt 11718 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poolraum an Kontrollierte-Wohnraumlüftung anschließen? Chlorwasser? Kondensation?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 432
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 656
3Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung 16
4Unterdruck Schaltung für Luft Luft Wärmepumpe 12
5Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238
6Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
7Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
8Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 430
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 279
10Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? - Seite 218
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
12Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 358
13Nachbar beschwert sich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sei zu laut - Seite 217
14Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 545
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 571
17Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten? - Seite 218
18Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 218
19Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 218

Oben