Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung

4,70 Stern(e) 7 Votes
Tassimat

Tassimat

Da sagt sich immer so einfach. Als man "damals" mit 2% oder weniger Zinsen und 2% Tilgung finanzierung konnte, hätte 1% mehr einen gewaltigen Unterschied gemacht.

Und als letzten die Förderung weggefallen ist, bei es gut Geld für überflüssige Einliegerwohnungen gegeben hat, musste man sein Projekt schon komplett umplanen. Hätte man da einen Teil der Finanzierung bereits abgeschlossen und dieser Finanzbaustein fehlt... uiuiui.
 
L

Leokupp79

Ich gebe zu, dass in meinem Post auch etwas Frust mitschwappt.
Eine variable Finanzierung ist mir in der jetzigen Zeit ehrlicherweise zu riskant. Klar hat man das Risiko einer Zinssteigerung immer, aber die derzeitige Volatilität ist wirklich außergewöhnlich.




Weil wir die Sanierung starten/größenteils abschließen müssen, bevor das Haus überhaupt bewohnbar ist. D.h. wir müssten ca. 3-6 Monate nach der ersten Kreditaufnahme (Hauskauf) einen weiteren Kredit aufnehmen (Sanierung). In eurem Fall könnt ihr ja das Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren nutzen um den Kredit durch einen neuen abzulösen - und dabei neues Kapital aufnehmen. Insofern besteht bei euch ja gar nicht das Problem, dass ihr einen nachrangigen Kredit aufnehmen müsst.


Danke Alibert auch für deinen Beitrag! Kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen...


__________________________________________________________________________________


Hat denn sonst jemand in diesem Forum bereits Erfahrung damit gemacht die Kredite für Haus & Sanierung aufzuteilen (Abstand von max. 1-2 Jahren)? Gegebenenfalls sogar mit dem KFW261 Kredit?
Habe nun von unserem Architekten gehört, dass Banken für den KFW Kredit gegebenenfalls auch in den 2. Rang gehen würden - hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht? Kann mir das irgendwie bei der geringen Marge für die Bank kaum vorstellen... aber lass mich natürlich gerne eines besseren belehren :)
Lohnt sich denn die Aufteilung für euch oder ist es sinnvoller, die bestehenden Kredite aufzustocken, wenn es soweit ist? Alternativ könnte man auch sicher versuchen umzuschulden und vorher eine größere Summe aufzunehmen, wenn der Bedarf auf absehbare Zeit geplant werden kann. So habe ich es im Moment gelöst.
 
Zuletzt aktualisiert 25.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3219 Themen mit insgesamt 71187 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Ist eine Finanzierung möglich 10
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
6Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch? - Seite 319
7Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich? - Seite 319
8Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
9Wir kommen bei der Finanzierung nicht weiter - Seite 433
10Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
11Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
12Was haltet ihr von der Finanzierung? + hab ein Riesen Problem - Seite 212
13Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
14Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung 10
15Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
16Finanzierung für Bauvorhaben machbar? 10
17Termin bei bekannter Bank und Probleme mit Finanzierung 17
18Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
19Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? 13
20Finanzierung ok oder nicht? - Seite 211

Oben