Terrassenplanung , brauche Unterstüzung

4,80 Stern(e) 8 Votes
T

tumaa

Hallo zusammen ,

ich bin dabei unsere Terrasse zu planen , bin mir nicht ganz schlüssig , vielleicht könnt ihr mich dabei unterstützen :)

Anfangs hatte ich eine Sud-West-Terrasse gedacht , aber abends kommt die Sonne auf der Westseite nicht richtig wegen Nachbarn durch , hätten also nur morgens was davon , wenn die zu sehr knallt, nun hatte ich mir gedacht , dass man die Westterrasse weglässt und auf der Südseite später eine Markise anbringt.

Im Anhang sieht die verschiedenen Visionen, dazu noch Fotos von der Ist-Situation.

Als Belag habe ich mir Plasterklinker gedacht , wird mit Einfahrt und Zuwegen alles einheitlich. (dunkel, da diese mit der Fassade passen)


Wir sind 6 Personen im Haushalt , kriegen auch regelmäßig Besuch.


Was meint ihr bzw. welche Vision würdet ihr bevorzugen.
handgezeichnete-grundriss-skizze-hausbau.jpg

handgezeichnete-haus-grundriss-skizze-vision-2.jpg

handgezeichnete-hausskizze-grundrissplanung.jpg

ungepflegter-garten-terrasse-mit-stuhl-im-aussenbereich.jpg

terrasse-garten-vorplatz-steinpflaster-patio-mit-stuhl.jpg

baustelle-grundstueck-rohbau-fundament-vorbereitung.jpg

hang-garten-steile-grasflaeche-moos-kanaldeckel.jpg

ungepflegte-gartenflaeche-mit-moos-und-gruenen-pflanzen.jpg

unfertiger-aussenbereich-hausbau-grundstueck-mit-gruenem-rasen.jpg

aussenansicht-haus-front-brick-wand-verwilderter-garten-garage.jpg
 
B

Benutzer200

Eckterrasse ist toll. Kann man auch gut als Grillecke nutzen.

Dunkle Steine sind allerdings Mist. Dann fühlst Du Dich wie das Steak in der Pfanne. Außer, Du nimmst Holz, das deutlich angenehmer ist uns keine Wärme speichert.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich würde die Terrasse nicht so groß machen. Selbst zu sechst mit 2-4 Gästen kommt man doch locker mit 20-30qm aus. Variante 3 mit über 70qm finde ich einfach total exzessiv. Es spricht auch absolut nichts dagegen, einen Liegestuhl auf den Rasen zu stellen. Mit der kleineren Terrasse ist auch das Thema Hitzespeicher reduziert.

Was mir hier noch fehlt ist das drumherum. Geht die Terrasse bis an die Grenze? Wo pflanzt ihr Bäume, wo ist Spielrasen, wo sind Zierbeete (falls überhaupt)?
Bei den Fotos ist mir auch teilweise nicht ganz klar, wo die auf den Skizzen zu verorten sind.
 
D

driver55

Der einzige, der das entscheiden kann, ist der Bauherr. Denn er wohnt schon dort und nur er kennt seine Vorlieben, „Braten“ oder doch lieber Schatten oder eben beides oder mit oder ohne Markise oder gar Terrassenüberdachung oder oder oder…
(Das plant man doch i.d.R. schon (zumindest grob) mit dem Haus zusammen…). —> Terrassentüren

Was macht der Hundeschlafplatz? ;)

Bei den Fotos ist mir auch teilweise nicht ganz klar, wo die auf den Skizzen zu verorten sind.
Ich kann mit dem Daumenkino auch nichts anfangen…
 
Zuletzt aktualisiert 17.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1460 Themen mit insgesamt 20438 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenplanung , brauche Unterstüzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
2Empfehlung zu Markise 12
3Feste Markise sinnvoll? 18
4Markise Material und Farbberatung? - Seite 954
5Außenanlage, Terrassenüberdachung - festes Dach oder Markise? 25
6Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?! 17
7Sonnenschutz für Südwest Terrasse 11
8Terrassenüberdachung oder Markise? - Seite 228
9Terrasse mit Plenera Dielen 32
10Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
11Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
12Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
13Terrasse erstellen lassen 11
14Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
15Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
16Terrasse und Auffahrt 55
17Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
18Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
19Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
20Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57

Oben