Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Tolentino

Tolentino

Bei Vermietung wg. Gefahr des "Übertaktens" durch unsachgemäße Nutzung der ERR der Mieter, würde ich mittlerweile auch keine Wärmepumpe mehr empfehlen. Aber ich bin ja auch nur belesener Laie und habe keine echte Erfahrung, geschweige denn eine Ausbildung.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Bei Vermietung wg. Gefahr des "Übertaktens" durch unsachgemäße Nutzung der ERR der Mieter, würde ich mittlerweile auch keine Wärmepumpe mehr empfehlen.
Kann man das unterbinden, z.B. durch Passwort / Pin-Schutz oder ähnlichem? Oder ist das eine Einstellung wo man regelmäßig was machen muss?
 
Tolentino

Tolentino

Die ERR ist gesetzlich vorgeschrieben. Eine Befreiung ist theoretisch möglich, praktisch hat zumindest hier im Forum, soweit ich weiß, noch von keiner erfolgreichen Umsetzung ohne ERR berichtet.
Du kannst technisch die ERR faktisch deaktivieren indem du die Stellmotoren am Verteiler abnimmst. Ob das mietrechtlichtlich in Ordnung ist, wage ich zu bezweifeln.
 
WilderSueden

WilderSueden

Als kleine Verständnisfrage, was ist genau das Problem mit der ERR?
Verstehe ich das richtig dass das Problem darin besteht dass man die einzelnen Räume zu niedrig regelt sodass die Ventile für die Räume zumachen und sich dann die Wärme an der Wärmepumpe staut sodass die abschaltet und durch häufiges An- und Abschalten verschleißt? Angepasstes Verhalten wäre also in einem Raum stark zu heizen sodass die immer durchläuft?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
8Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
12Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
18Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277

Oben