Fußbodenheizung durch Fräsen einbringen

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

speer

Hallo zusammen,
wir möchten in unserem Haus in einem Kellerraum nachträglich ein Fußbodenheizung einbringen. Der gesamte Keller ist sowohl was Wände als auch Boden angeht isoliert.
Bin im Internet nun auf die Möglichkeit gestoßen, durch fräsen des Estrichs nachträglich eine Wasserführende Fußbodenheizung einzubringen.

Habe jetzt bei mehreren Heizungsbauer in meiner Umgebung angefragt und kein einziger bietet das System mit dem Estrichfräsen an.
Der Oh-Ton war immer besser eine Wand- oder Deckenheizung zu installieren. Da aber Kinder auf dem Boden spielen, wäre eine Fußbodenheizung eigentlich sinniger.

Daher mal die Frage ob jemand aus diesem Forum hier bereits mit dem nachträglichen fräsen des Estrichs und Einbringung einer Fußbodenheizung Erfahrung gesammelt hat?
 
N

nordanney

Wenn du zwei oder drei Stündchen investierst und einen großen Vorschlaghammer in die Hand nimmst, kannst du mal eben den Estrich entsorgen und eine richtige Fußbodenheizung verlegen. Dann stellt sich auch gar nicht die Frage, wie es mit dem Fräsen funktioniert. Auch wenn ich im Netz nur gutes davon gelesen habe, habe ich aktuell lieber den Estrich entfernt und lege eine konventionelle Fußbodenheizung.
 
B

Bertram100

Ich habe es machen lassen, das Einfräsen. Ich habe ein Reihenmittelhaus von einem Bauträger gekauft der sich aus verschiedenen Gründen weigerte, im OG auch Fußbodenheizung in den Estrich zu legen. So blieb mir nichts anderes übrig als es im Nachhinein machen zu lassen.
Hat 3000 euro gekostet für ca. 60qm. Macht Mordslärm aber dank guter Absaugung wenig Staub. Ist fix gemacht, dauerte einen halben Tag.

Funktioniert prima. Ich bin froh drum?
In den Niederlanden wird dies häufig gemacht. Wenn du einigermassen grenznah wohnst,, gucke dich mal um unter "infrezen vloerverwarming" oder 'inslijpen vloerverwarming".

Wenn du (wo auch immer) eine Firma findest, achte darauf dass die Entsorgung des ausgefrästen Materials mit besprochen wird. Es ist wirklich echt viel dass da rausgeschnitten wird. Und teuer in der Entsorgung, weil Bauschutt und kein Hausabfall.
 
G

guckuck2

Ich finde die Idee mit der Decke nicht so falsch, sofern der Boden isoliert ist. Dann gleicht sich die Temperatur eh weitestgehend an.
Spielende Kinder haben eh lieber Teppich als Fliesen unter dem Hintern. Leg doch lieber einen Spielteppich aus und beheize von oben
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung durch Fräsen einbringen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
2Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
3Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
4Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
7Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt - Seite 211
8Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
9Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
10Fußbodenheizung in der Dusche? 14
11Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
12Estrich Belegreif heizen 23
13Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
14Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
15Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
16Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
17Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263
18Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
19Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
20Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12

Oben