Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher

4,70 Stern(e) 7 Votes
kati1337

kati1337

@kati1337 Ihr müsstet auf mindestens 8,55 kWP hochgehen, sonst gibt es keine Förderung

Die Anlage kann bestimmt jeder andere Solarteur erweitern. Warum sollte das nicht gehen? Such dir einen guten Solarteur und prüfe mit dem was dein aktueller WR so schaffen würde. Für nur 4 zusätzliche kW einen neuen Wechselrichter anzuschaffen, hört sich für mich nicht wirtschaftlich an.
Wir haben einen Kostal Plenticore Plus 4,2 kw, ich glaube mehr als unsere jetzige Anlagenleistung schafft der nicht (?).
Warum müsste ich auf 8,55 hochgehen für die Förderung? Ich dachte ein Speicher würde auch gefördert wenn man ihn ergänzt zu einer Anlage mit mehr als 4 kwp die man schon hat?
Edit: Hab den Textauszug noch mal vernünftig gelesen, nun weiß ich warum. Ok, dann müsste ich schauen ob 8,55 draufpassen.
 
seth0487

seth0487

Hast du deine Nordseite usw auch belegt?
Oder wie ist die Anlage bei dir aufgeteilt?
Meinst du mich? Wir haben ja ein Walmdach, wo eine Dreiecksfläche(s.Avatar) in Richtung Süden mit leichtem Osthang zeigt. Dort sind 6 Module isntalliert. Auf der Westseite(die logischerweise leicht Richtung Süden gedreht ist) sind 18 Module drauf. Auf der Ostfläche hätten auch 18 Module gepasst, aber die Fläche war total verschattet, da auf der Seite große Eichen standen(die sind im Jahr darauf gefällt worden :rolleyes Nord hat sich bei den nur 6 möglichen Modulen ertragsmäßig nicht gelohnt.
Jetzt wo die Eichen gefällt sind, würde ich gerne noch die Ostseite belegen. Dafür bräuchte ich aber wieder einen neuen Wechselrichter...
 
K

knalltüte

Über 10KWP werde ich eh nicht kommen denke ich... Darum wird diese Förderung für mich rausfallen...

Mir würden so 5 KWP Reichen und ein Speicher dazu. Und dann noch eine Wallbox.

Das Ganze kombinieren mit der Bafa. Das wäre genial!
Genügend? Oder nicht mehr Platz auf dem Dach?
Verhältnis Generator / Batteriespeicher sollte ca. 2:1 sein. Also nur ca. 2.5KWh Batteriespeicher bei 5KWp.
Ist dann aber schneller leer als man gucken kann

Nur meine bescheidene Meinung: Mach soviel drauf wie vernünftig passt. Batterie erst klein anfangen (Modular)
und eventuell bei entsprechender Förderung oder gefallenen Preisen aufstocken auf sinnvoll nutzbare Größe
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 24149
3Dunstabzug / Dach oder Wand 14
4Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
5KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
6Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
7Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
8Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
9Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
10Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
11Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
12Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
13Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
14Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
15Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
16Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
17Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
18Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
19Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
20Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12

Oben