Vorschlag für Optimale Aufteilung eines Grundstücks mit zwei Häusern

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Matze22

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mit behilflich sein könnt.
wir überlegen ein Grundstück mit einer Größe von 28m breite und 68m Tiefe zu kaufen.
der Bauteppich ist ca 40m und auf der rechten Seite steht ein Mehrfamilienhaus mit ca. 6m Abstand zur Grundstücksgrenze. Auf der linken Seite befindet sich ein Graben und dann ein landwirtschaftlicher Weg.
Laut Aussage des Landkreises ist es erlaubt zwei Häuser zu bauen, aber nicht hintereinander. Jetzt ist unsere Frage, wie können wir eine optimale Positionierung eines Bungalows und eines Einfamilienhaus auf dem Grundstück realisieren.
Wir möchten kein Reihenhaus und auch kein Mehrfamilienhaus. Die Grundstücke können geteilt werden, was meiner Meinung nach keinen Sinn ergeben würde. Zum Bungalow soll es eine Unterstellmöglichkeit in Form eines Carports geben und bei dem Einfamilienhaus gerne eine Remise (Gedanke 6x10m).
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge...

Liebe Grüße
 
Pinky0301

Pinky0301

Das ist ja eigentlich nur ein Rechenspiel. Wenn du das Grundstück teilst, bleiben für jedes 14m Breite. Davon dann 3m Grenzabstände abgezogen, könnte jedes Haus nur 8m breit sein. Weiß allerdings nicht, ob zum landwirtschaftlichen Weg auch 3m eingehalten werden müssen? Rein theoretisch könntest du näher zur Grenze mit dem Mehrfamilienhaus bauen, wenn der Eigentümer da mitspielt. Aber wieso sollte er?
 
M

Matze22

Da gebe ich dir recht.
Mir geht es um die Positionierung und Größe der Gebäude.
Habe folgende Dinge noch vergessen zu erwähnen: Macht es mehr Sinn ein Bungalow quadratisch zu bauen oder rechteckig? Prinzipiell soll es ein Seniorengerechtes Haus werden. Das Einfamilienhaus soll für eine Familie mit zwei Kindern sein und Beide Häuser sollen eine getrennte Auffahrt bekommen.
Kann man vielleicht doch hintere bauen, durch einen Trick?
 
M

Matze22

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mit behilflich sein könnt.
wir überlegen ein Grundstück mit einer Größe von 28m breite und 68m Tiefe zu kaufen.
der Bauteppich ist ca 40m und auf der rechten Seite steht ein Mehrfamilienhaus mit ca. 6m Abstand zur Grundstücksgrenze. Auf der linken Seite befindet sich ein Graben und dann ein landwirtschaftlicher Weg.
Laut Aussage des Landkreises ist es erlaubt zwei Häuser zu bauen, aber nicht hintereinander. Jetzt ist unsere Frage, wie können wir eine optimale Positionierung eines Bungalows und eines Einfamilienhaus auf dem Grundstück realisieren.
Wir möchten kein Reihenhaus und auch kein Mehrfamilienhaus. Die Grundstücke können geteilt werden, was meiner Meinung nach keinen Sinn ergeben würde. Zum Bungalow soll es eine Unterstellmöglichkeit in Form eines Carports geben und bei dem Einfamilienhaus gerne eine Remise (Gedanke 6x10m).
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge...

Liebe Grüße
einen Bebauungsplan gibt es nicht. Es handelt sich um das mittlere Grundstück. Das alte Haus würde abgerissen werde.
vorschlag-fuer-optimale-aufteilung-eines-grundstuecks-mit-zwei-haeusern-432131-1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Escroda

Kann man vielleicht doch hintere bauen, durch einen Trick?
Dein Lageplanausschnitt ist sehr klein, um faktische Baugrenzen abzuleiten. Ich hab's trotzdem mal versucht (blaue Strichpunktlinie). Ebenso sind die Informationen zu den Ansprüchen an die Wohnhäuser sehr spärlich. Also habe ich mal einen Vorschlag mit den spärlichen Modellen eines Ausbauhausanbieters erstellt. Remise hab' ich mal auf die Grenze gestellt und deswegen auf 9m verkürzt.

vorschlag-fuer-optimale-aufteilung-eines-grundstuecks-mit-zwei-haeusern-432228-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorschlag für Optimale Aufteilung eines Grundstücks mit zwei Häusern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
2Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? 23
3Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach 34
4Positionierung Einfamilienhaus in zweiter Reihe auf Bauernhof 12
5Wert Grundstück und Bungalow B55 11
61 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
7130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
8Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
9Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
10Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
11Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
12Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
13Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
15Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
16Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
18Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
19Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
20Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16

Oben