Anschluss- / Umbaufinanzierung

4,00 Stern(e) 3 Votes
N

nbghaus

Hallo zusammen,

im Sommer 2021 läuft die Finanzierung unseres Einfamilienhaus aus und wir möchten in diesem Zug eine größere Umbaumaßnahme starten.
Hierbei möchten wir quasi einen Rundumschlag erledigen.

Unser Bungalow besteht aus EG und einer Einliegerwohnung im OG. Wir möchten nun das OG vollständig aufstocken und auch eine neue Heizung, Fenster etc. verbauen - energetische Sanierung. Nach dem Umbau haben wir zwei getrennte Wohneinheiten.

Nun stellt sich die Frage der Finanzierung.
1) Anschlussfinanzierung
2) Umbaufinanzierung

Für die Anschlussfinanzierung ist ein Annuitätendarlehen klar. Aber was ist mit dem Umbau?

Für das EG und das OG besteht jeweils die Möglichkeit eines KFW-Darlehens (Energetische Sanierung Programm 151/152 - 120.000€ mit Tilgungszuschuss je nach Effizienzhaus-Einstufung).

Der aktuelle Sollzinssatz der KfW liegt bei 0,75% und der Zuschuss liegt im definitiv erreichbaren Fall des KfW-Effizienzhaus 85 bei 36.000€ je Wohneinheit. Dies würde bedeuten, dass bei einer Renovierungssumme von 240.000€ ein Tilungszuschuss von 72.000€ gewährt wird und somit 168.000€ getilgt werden müssen.

Diese Möglichkeit haben wir gerade im Kopf. Nach welchem Modell könntet ihr euch eine derartige Finanzierung vorstellen? Gibt es noch andere Finanzierungsmodelle, welche wir nicht auf dem Schirm haben? Gibt es ein besseres Konstrukt?

Wie sieht es eigentlich mit der prozentualen Belastung bzgl. der Anschlussfinanzierung der Immobilie aus? Im Anschluss an die Sanierung hat das Objekt einen ganz anderen Wert als aktuell und die prozentuale Belastung ist eine andere. Findet dies Berücksichtigung?

Vielen Dank für eure Hilfe!

VG
 
H

HilfeHilfe

Hallo , gar kein Problem. Dies ist Standard . Die Renovierung wirkt in der Regel wertsteigernd. Ob 100 % muss man schauen. Ich würde die Hausbank und einen Vermittler anfragen wie die Konditionen und Abwicklung sind .
 
N

nbghaus

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Gibt es bzgl. des Konstrukts eine (vielleicht bessere) Alternative?
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschluss- / Umbaufinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschlussfinanzierung oder Neufinanzierung (Kfw) "behalten" 10
2Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
3Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 251
4Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
570er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
6Finanzierung KfW 124 Zins sichern 24
7KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 25152
8Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
9Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
10Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
11Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 1192
12Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus - Seite 533
13Umbau Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus - Grundriss? 29
14Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
15KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 591239
16KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten - Seite 317
17Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
18Tilgungszuschuss KFW 261 - Erfahrungen? - Seite 211
19Anschlussfinanzierung abgelehnt wegen negativen Schufa-Eintrag 28
20Anschlussfinanzierung die neuen Gewinner ?? 19

Oben