Erbschaft für unverheiratetes Paar und darauf folgendes Bauprojekt

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

cschiko

Beraten lassen!

Aber ein Darlehen von B an A wäre eine Möglichkeit und das wird dann ausgelöst, wenn verheiratet. Oder eben erst mal zahlt B die Erbschaftssteuer und der Anteil der von B dann davon getragen werden soll, wird z.B. für die Küche genutzt oder so. Und vor der gemeinsamen Eintragung ins Grundbuch solltet ihr eben verheiratet sein.

Andere Wege kann nur ein Steuerberater aufzeigen.
 
face26

face26

Aber ein Darlehen von B an A wäre eine Möglichkeit und das wird dann ausgelöst, wenn verheiratet
Grundsätzlich ja. Die Frage ist was es bringt. Bzw. warum es gemacht wird.
Geht es darum dass A den Betrag nicht flüssig hat?
Sollte das in Frage kommen dann aber bitte noch mal zur Sicherheit in Formalitäten bei Privatdarlehen einlesen.

Oder eben erst mal zahlt B die Erbschaftssteuer und der Anteil der von B dann davon getragen werden soll, wird z.B. für die Küche genutzt oder so. Und vor der gemeinsamen Eintragung ins Grundbuch solltet ihr eben verheiratet sein.
B kann die Erbschaftssteuer nicht zahlen. Nur A.
 
C

cschiko

@face26: Ok zu Zweiterem das ist ein Tippfehler, wie man auch dann aus dem weiteren sieht da dort zweimal B steht. Zu ersterem und dem Darlehen, das stimmt. Aber es klingt ja so als könne A das durchaus selbst zahlen und dann würde ich es eben auch so lösen. Nach Hochzeit kommt B dann mit ins Grundbuch (kostet eben einzig noch mal Gebühren) und stellt "ihre Hälfte der Erbschaftssteuer" für anderweitige Sachen zur Verfügung.
 
untergasse43

untergasse43

@face26: Ok zu Zweiterem das ist ein Tippfehler, wie man auch dann aus dem weiteren sieht da dort zweimal B steht. Zu ersterem und dem Darlehen, das stimmt. Aber es klingt ja so als könne A das durchaus selbst zahlen und dann würde ich es eben auch so lösen. Nach Hochzeit kommt B dann mit ins Grundbuch (kostet eben einzig noch mal Gebühren) und stellt "ihre Hälfte der Erbschaftssteuer" für anderweitige Sachen zur Verfügung.
So ist es. A könnte die Erbschaftssteuer im Ernstfall auch allein begleichen.

Ansonsten ist die Tendenz erkennbar: A zahlt die Erbschaftssteuer zunächst allein und bleibt erst mal allein im Grundbuch. Nach der Hochzeit kommt B hinzu und nutzt dafür den Freibetrag unter Eheleuten. Den von A bei der Erbschaftssteuer gezahlten "Mehrbetrag" gleichen beide bei Anschaffungen im Rahmen des Hausbaus unter sich wieder aus.
 
N

nordanney

Fällt Schenkungssteuer für Mann A an, wenn Frau B dem Mann A die Hälfte der Erbschaftssteuer gibt und beide damit gemeinsam die Erbschaftssteuer begleichen? Der hälftige Anteil der Erbschaftssteuer wird den Freibetrag von 20.000 Euro für eine Schenkung sehr wahrscheinlich übersteigen.
Formal ja. Weiß aber niemand, woher das Geld kommt, mit welchem die Erbschaftssteuer bezahlt wird. Also die juristische Antwort: Ja Und die des wahren Lebens: Nein
Fällt irgendeine Art von Steuer an, wenn Mann A die Frau B mit ins Grundbuch eintragen lässt und sich beide die Erbschaftssteuer teilen?
Beide Vorgänge sind zu trennen. Zunächst Erbschaft mit Erbschaftssteuer (ggf. Punkt 1 beachten). Anschließend Verkauf/Schenkung, wenn B mit ins Grundbuch soll. Bei Schenkung dann Schenkungssteuer. Da das ganze notariell laufen muss, auch noch Notarkosten bzw. Grunderwerbsteuer, wenn der Anteil verkauft wird.
Fällt irgendeine Art von Steuer an, wenn Mann A die Frau B mit ins Grundbuch eintragen lässt und die Erbschaftssteuer allein tragen würde?
Siehe vorherige Antwort.

Alle juristische Laienantworten (der Jurateil aus dem Studium ist schon länger her, ansonsten sind das normale Vorgänge im Immobilienbereich), Freibeträge unberücksichtigt.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erbschaft für unverheiratetes Paar und darauf folgendes Bauprojekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 423
2Haus / Grundstück bei Erbfall oder Schenkung schätzen lassen 21
3Bringt diese Schenkung Vor- oder Nachteile? - Seite 421
4Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
5Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
6Baugrundstück als Schenkung / nicht verheiratet 10
7Schenkung von Freund - Rückforderungsrecht 32
8Marktwertabweichung bei Grundstücksverkauf in der Familie möglich? - Seite 332
9Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
103-Fache Eintragung im Grundbuch 27
11Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
12Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
13Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
14Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
152 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
16Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
17Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
18Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
19KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
20Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13

Oben